Die Beziehung zwischen Goethe und Mendelssohn. Ein Überblick

Akademische Schriftenreihe V311806

14,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668106802
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Musik im kunstgeschichtlichen Kontext des 18. und 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text möchte einen Überblick über die Beziehung zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Felix Mendelssohn Bartholdy geben. Der Kontakt erstreckte sich über neun Jahre, beide empfanden große Sympathie für einander. Zu Lebzeiten Carl Friedrich Zelters hat sich Mendelssohn mit Vertonungen von Gedichten Goethes zurückgehalten, da dies Zelters Gebiet war. Auch besaß Mendelssohn hohe Achtung vor Goethe und war von Stolz erfüllt, überhaupt Kontakt zu diesem haben zu dürfen. Der vorliegende Text geht chronologisch vor und benutzt zur Einteilung und Orientierung das erste und das letzte Treffen. Im Anhang befindet sich zudem eine Liste von Mendelssohn vertonter Gedichte von Goethe. Felix Mendelssohn Bartholdys Sohn Karl Mendelssohn Bartholdy veröffentlichte 1871 "Goethe und Felix Mendelssohn Bartholdy" nach einem Vortrag vom 8. März 1871 vor der "Gesellschaft für Geschichtskunde". Auf diesem Text, auf Vortrag von Horst Nalewski vom 24. Oktober 2009 und auf der Monographie "Mendelssohn. Leben Werke Dokumente" von Arnd Richter aus dem Jahr 2000 baut der vorliegende Text auf. Dazu wurden Briefe aus "Felix Mendelssohn Bartholdy. Sämtliche Briefe" Band eins und zwei benutzt.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt