Das Motiv der Abbildung in Diderots 'Mystification ou l'histoire des portraits (1768)'

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668105287
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 1.00 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Veranstaltung: Novellen des 18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich, wie der Titel bereits vermuten lässt, dem Motiv der Abbildung in Diderots Mystification und konzentriert sich dabei vor allem auf die Figuren und ihre Abbilder in der realen Welt, das Porträt als Abbildung einer Person, sowie Schrift als Abbildung einer inszenierten Welt sowie gesprochener Sprache. Zuvor soll in den folgenden beiden Kapiteln der Autor, dem es wohl keiner weiteren Vorstellung bedarf, kurz unter dem Gesichtspunkt der Verschleierung dargestellt werden und die Textsorte diskutiert werden. Im September 1768 berichtet Diderot erstmals in einem seiner zahlreichen Briefe an Sophie Volland von der Arbeit an seiner Mystification: Vous savez bien, ces portraits du prince quon me chargeait de retirer, cela est devenu une mystification dont il y a déjà un demi-volume décrit. Je réserve cela pour les mortes saisons. Lhistoire des portraits, que je les obtienne ou non, vous fera dire que je suis quelquefois un grand scélérat.Mystification macht seinem Namen alle Ehre. Soviel sei vorweggenommen, Diderot hat den Text weder zu Lebzeiten veröffentlich noch fand er einen Platz in der Mémoire sur la vie et les ½uvres de Diderot, welche knapp ein halbes Jahrhundert nach Diderots Tod veröffentlich wurden. Die besagten mortes saison sind wohl nie eingetreten, einhundertsechsundachtzig Jahre mussten nämlich erst vorübergehen ehe der Text in Druck gehen konnte. Diderot vermachte nach seinem Tod 1784 einen Teil seiner Werke seiner Tochter, wo sie lange Zeit unbeachtet und unentdeckt blieben. Schließlich wurde der Text als Teil des Fonds Vandeul im Jahre 1954 von Yves Benot in der Zeitschrift Les Lettres françaises veröffentlicht. Warum der Text nicht zu Lebzeiten veröffentlich wurde, soll nicht sein einziges Geheimnis bleiben. Erzählt wird die Geschichte eines russischen Fürsten der après son mariage, regretta deux ou trois portraits quil avait laissé a cette fille. Diese gilt es nun mit Hilfe einer geschickt eingefädelten Täuschung wiederzuerlangen. Der Zusatz ou lhistoire des portraits stammt übrigens nicht aus Diderots Feder, sondern wurde erst im Nachhinein hinzugefügt.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.