Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662635711
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 135 S., 4 s/w Illustr., 24 farbige Illustr., 13
Format (T/L/B): 0.8 x 23.5 x 15.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Erkrankungen von Herz und Gefäßen stellen die häufigsten Todesursachen für Menschen in den Industrieländern dar. Dieser Ratgeber erklärt verständlich die Entstehung der wichtigsten Krankheiten von Herz und Gefäßen, wie Arterienverkalkung, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen und Thrombosen und deren Untersuchung und Behandlung. Die Autorin als Ärztin und Expertin auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufmedizin stellt jede Krankheit anhand von Patientengeschichten vor und zeigt dabei Problematik, Vorgehensweise und die verschiedenen Behandlungswege auf. Eine Übersicht der wichtigsten Medikamentengruppen, Fachbegriffe und Abkürzungen helfen beim Verstehen und sind ideal zum Nachschlagen. Damit erhalten Betroffene, Angehörige und interessierte Laien auf ihre Fragen gezielte Antworten!
Autorenportrait
Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher hat in Heidelberg, London und Chicago Medizin studiert und über 25 Jahre an der Uniklinik Heidelberg als Herz- und Gefäßspezialistin gearbeitet. Seit 2008 ist sie Chefärztin am Marienhospital in Wesel. Ein besonderes Anliegen ist ihr die "Übersetzung" medizinischer Sachverhalte in laienverständliche Sprache. Dafür engagiert sie sich auch bei der deutschen Herzstiftung.
Inhalt
eiten von Herz und Gefäßen verstehen Dieser Ratgeber erklärt leicht verständlich und anhand zahlreicher realer Patientengeschichten die Entstehung, Untersuchung und Behandlung der wichtigsten Krankheiten von Herz und Gefäßen. Auch eine Übersicht der wichtigsten Medikamentengruppen, Fachbegriffe und Abkürzungen bietet das Werk. Das Buch ist von einer Ärztin und Expertin auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufmedizin geschrieben und wendet sich an Betroffene, Angehörige und interessierte Laien. Aus dem Inhalt· Arterienverkalkung, Bluthochdruck, Verengung der Herzkranzgefäße, Schaufensterkrankheit· Herzinfarkt und Schlaganfall, Bypass-OP· Herzrhythmusstörungen, Herzschrittmacher, Defibrillator, CRT · Herzmuskelschwäche · Thrombose und Lungenembolie· Brustschmerz, Atemnot, Schwindel, geschwollene Beine Die Autorin Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher hat in Heidelberg, London und Chicago Medizin studiert und über 25 Jahre an der Uniklinik Heidelberg als Herz- und Gefäßspezialistin gearbeitet. Seit 2008 ist sie Chefärztin am Marienhospital in Wesel. Ein besonderes Anliegen ist ihr die "Übersetzung" medizinischer Sachverhalte in laienverständliche Sprache. Dafür engagiert sie sich auch bei der deutschen Herzstiftung.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg