Beschreibung
Warum tun Menschen so etwas!? Dies ist oft die erste Frage, die sich aufdrängt, wenn wir in den Medien oder im echten Leben Zeugen von Gewalt werden. Dieses Buch gibt umfassende Antworten: Es erklärt die Ursachen von Gewalt nicht aus der eingeschränkten Sicht einer einzelnen Fachdisziplin, sondern verbindet die Erklärungsansätze aus Hirnforschung, Kriminologie, Soziologie, Psychologie, Psychiatrie, Genetik, Pädagogik, Geschichtswissenschaften und Justiz zu einem großen, spannenden und verständlichen Bild auf unterhaltsame Weise und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft(en). Und immer nah an Fallbeispielen, die uns die erschreckende Vielfalt menschlicher Gewalt vor Augen führen: Gewalthandlungen einzelner Täter, Gewalt zwischen Gruppen, Randale und Krawalle durch Gangs und Hooligans, gewaltsame ethnische und religiöse Konflikte, Extremgewalt in Form von Amok und Terror bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen und Völkermord. Nicht zuletzt kann das Wissen aus diesem Buch dazu beitragen, eine andere große Frage zu beantworten: Wie kann Gewalt eingedämmt oder gar verhindert werden?
Autorenportrait
Prof. Dr. med. Bernhard Bogerts ist Hirnforscher und Psychiater. Er war von 1994 bis 2015 Klinikdirektor und Ordinarius für Psychiatrie an der Universität Magdeburg. Seit seiner Emeritierung ist er Leiter des Salus-Institutes in Magdeburg, dessen wissenschaftlicher Schwerpunkt in der Erforschung der Ursachen von Gewalt liegt. Für seine Forschungsarbeiten zu hirnbiologischen Grundlagen psychischer Störungen wurde er mehrfach ausgezeichnet. Zudem wurde er durch seine Arbeiten über psychische und hirnpathologische Befunde bei Gewalttätern bekannt.
Inhalt
Formen von Gewalt.- Vorkommen, Häufigkeit und Folgen von Gewalt.- Warum gehört Gewaltneigung zu den menschlichen Eigenschaften?.- Erblichkeit aggressiven Verhaltens.- Neurobiologie der Gewalt.- Hirnstruktur und Hirnfunktionsstörungen von Gewalttätern.- Bedeutung von Hormonen und Botenstoffen des Gehirns.- Geschlechterdifferenz der Gewaltneigung.- Psychische Störungen und Gewaltneigung.- Alkohol, Drogen und Gewalt.- Psychologie der Gewalt.- Gewalt als Selbstzweck und Lustgewinn.- Soziale Ursachen von Gewalt.- Gewalt bei Kindern und Jugendlichen frühe Risikofaktoren.- Amok und School-shooting.- Terror.- Kollektive Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Pogrome, Völkermord.- Sexuelle Gewalt.- Religion und Gewalt.- Schlussfolgerungen für die Vorhersage und Prävention von Gewalt.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.