Beschreibung
Das Skandalöse: Das ist das Anrüchige, das Anstößige, das Obszöne, das Perverse.Es ist gleichzeitig das Faszinierende, das Spannende, das Aufregende dasErregende. Die Geschichte des Films ist an die Geschichte seiner Skandale geknüpft.Die Skandale offenbaren sowohl unser persönliches Begehren, das uns überhaupterst in die Kinos treibt, als auch die Rigidität, mit der unsere verfilmten Begierden aufder öffentlichen Bühne der Gesellschaft kollidieren.
Autorenportrait
Dr. med. Theo Piegler; Praxis für psychotherapeutische Medizin, HamburgDr. phil. Hannes König, Vertretung der Professor Klinische Psychologie und Sozialpsychologie, Medical School Berlin
Inhalt
Vorwort der Herausgeber.-Über die Autorinnen und Autoren.-Prolog zum Perversen.-Lichtspiel mit der Sünde exemplarische Einblicke in die Genealogie des Skandalfilms.-Kino als Freakshow zur emotionalen Wirkung von Skandalfilm und Filmskandal.-Schamlos offenherzig.-Die Gefahr des Sehens.-Die gestohlene Jugend.-Zwischen Todestrieb und Sexualtrieb.-Wer liebt, der ist ans Kreuz genagelt.- denn sie wissen nicht, was sie tun.-Schwule Cowboys.-Ästhetik des Grenzwertigen.-Hier draußen wird nicht gelogen.-Sexualisierte Gewalt im Krieg.-Eine Ode an die tödliche Gier.-Das Inferno der verratenen Überzeugungen.-Das Böse im Blut.-Lars von Triers Verrücktspielen mit dem Publikum.-Das Rasen und der Mäher.-Oedipusz a Balatonban (Ödipus am Balaton).-Motive des Opfers und der Apokastasis.-If you die, I will kill you oder das Mädchen und der Tod.-Darf man das?.-Grenzgänge: Ein- und Zuschreibungen sexueller Phantasien.-EinNarrenschiff entdeckt Amerika.-Gewalt und Rache in fünf Akten. Quentin Tarantinos Phantasmagorie des World War II.-Ich, Nazi!.-Die Bösen sind immer die anderen.-Wenn Du die Wahrheit wissen willst, dann drück einfach auf Play.-Mit Gott gibts wenig zu lachen.-Eine witzige Breitseite gegen leidenschaftliche Ignoranz.-Das Anstößige. Zwischen Empörung und Nachdenklichkeit.-Es gibt kein gutes Ende.-Von Freitag bis Sonntag und zurück. Vom Fehlen der Erlösung.-Epilog.-Bitterer Nachgeschmack
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.