Dieses Buch gibt einen Überblick über die medikamentöse Tumortherapie.
Die Mechanismen, Anwendungen und Nebenwirkungen von Immuntherapien, insbesondere Checkpoint-Inhibitoren, zielgerichtete Therapien und Antikörpertherapien sowie Chemotherapien u.a. bei Melanom, Lymphomen, Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom, Merkelzellkarzinom, Sarkom werden erläutert.
Besonders praktisch sind die Behandlungsprotokolle, Dosierungsanleitungen und Applikationsschemata. Jedes Therapeutikum und jede Tumorentität wird mit den wichtigsten Informationen dargestellt.
Typische und wichtige Nebenwirkungen mit Behandlungsempfehlungen, sowie das Vorgehen bei Paravasaten werden beschrieben
Außerdem gibt es Informationen zur Nachsorge und palliativen Maßnahmen.
Ein Handbuch für die Praxis und die richtige Vorbereitung für die Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie.
Frau Dr. Lucie Heinzerling, Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen
Frau Dr. Anke Hartmann, Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen
Frau Dr. Martina Hund, Klinik für Dermatologie und Allergologie Charité-Universitätsmedizin Berlin
Herr Professor. Dr. Gerold Schuler, Hautklinik Unversitätsklinikum Erlangen