Beschreibung
Dieses Buch greift einen aktuellen Diskurs zur Corporate Social Responsibility von Organisationen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit auf und schafft ein neues Paradigma. Nach Jahren der Fokussierung auf Optimierungsprozesse und Effizienzsteigerung bildet der Paradigmenwechsel die Zentrierung auf Effektivitätssteigerung. Nicht mehr nur die Dinge richtig machen, sondern die richtigen Dinge richtig zu machen ist die Forderung aus CSR, die sich in ein Mentales Modell der Vereinbarkeit von Ökonomie, Ökologie, sozialer Verantwortung und regionaler Wirksamkeit einbettet. Sie ist damit ein Beitrag zu einer umfassenden Unternehmensphilosophie.
Neben den konzeptuellen, theoriegeleiteten Grundlagen und der Verortungen von Nachhaltigkeit in den Bezugsdisziplinen Betriebswirtschaft, Soziologie und Führungslehre bieten die Beiträge Denkanstöße und Ideen zur Realisierung von Nachhaltigkeit auf der Ebene der Personalentwicklung und der Organisationsentwicklung.Wie durch Projekte Nachhaltigkeit in Einrichtungen erzielen werden kann und wie stark dieser Ansatz organisationale Wirkkräfte freisetzt, ist ein weiterer Schwerpunkt der Beiträge, die von Experten des Gesundheits- und Bildungswesens vorgestellt werden.Insgesamt bietet das vorliegende Buch einen ersten Versuch die Nachhaltigkeitsdebatte in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu beschreiben und damit einen Beitrag zu leisten, der den Paradigmenwechsel von externer Quantitätskontrolle hin zum intrinsischen gesteuerter Lust am Gestaltung unterstützt.
Autorenportrait
Prof. Dr. Katrin Keller leitet als Professorin für Personal- und Organisationsentwicklung den Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland und verantwortet für die Marienhaus Holding GmbH die unternehmensinterne Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung im akademischen als auch nicht akademischen bildungswissenschaftlichen Bereich. Seit ihrem Studium und Doktorat im Bereich Erwachsenenbildung/-Weiterbildung arbeitet sie zusätzlich als Dozentin an Universitäten und Fachhochschulen. Ferner weist die Autorin langjährige Beratungs- und Trainingserfahrungen in den Bereichen Führung, Personalentwicklung und Unternehmens-/Organisationsentwicklung auf.
Prof. Dr. Franz Lorenz, Rektor der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland gGmbH und Professor für Sozialwissenschaften und Führung, hat 2012 das Gründungsrektorat übernommen und dieBAGSS zu einem hochschulischen Player weiterentwickelt. Im Rahmen des Aufbau wurde mit den Gesellschaftern die Bildungskonzeption dahingehend (weiter-)entwickelt, das Nachhaltigkeit in allen fünf Studiengängen curricular verankert werden konnte. Durch die Kooperation mit dem Umweltcampus Birkenfeld (Prof. Helling) werden relevante Handlungsfelder für den Gesundheits- und Sozialbereich identifiziert. Dabei werden die unterschiedlichen Schwerpunkte Umwelt und Soziale Verantwortung (Society) aufrechterhalten und für wechselseitige Lernprozesse genutzt.Durch die langjährige Erfahrung im Rahmen von Krankenhausberatung und Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen im Gesundheits- und Sozialbereich sind ihm die Bedeutung von mentalen Modellen und deren Wirkmächtigkeit auf Teams im Rahmen von organisationalen Lernprozessen bekannt. Durch systemtheoretische und diskursanalytische Überlegungen und Theoriereflexionen werden seine derzeitigen Modelle von Führung und Steuerung in postmodernen Gesellschaftsstrukturen geprägt.
Inhalt
Vorworte.- Teil I: Konzeptionelle CSR Zugänge im Gesundheitswesen.- Teil II: Anwendungsbezogene CSR Zugänge im Gesundheitswesen.- Teil III: CSR im praktischen Alltag des Gesundheitswesens.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.