Beschreibung
Dieses Buch liefert das richtige Handwerkszeug für Anbieter und Kunden von IT-Leistungen, da der wachsende Bedarf an IT-Leistungen in Unternehmen umfassendes Know-how bei der Gestaltung, der Verhandlung und dem Management von IT-Verträgen erfordert. Es stellt auch für Nichtjuristen verständlich dar, warum ein Vertrag wichtig ist, wie ein Vertrag zustande kommt und worauf man bei der Erstellung und Verhandlung von Verträgen aus rechtlicher Sicht achten muss. Das Werk gibt einen kurzen Überblick über die Besonderheiten bei AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) und behandelt ausführlich die wichtigsten Regeln in Verträgen generell (z. B. Gewährleistung, Haftung) sowie die Besonderheiten und Abweichungen bei IT-Verträgen (z. B. Pflege von Software). Abgerundet wird es durch Verhaltens- und Verhandlungstipps für den Abschluss und die Durchführung von IT-Verträgen.
Autorenportrait
Dr. Meinhard Erben ist Managing Partner bei der KANZLEI DR. ERBEN RECHTSANWÄLTE. Er berät als Wirtschaftsanwalt seit 1997 Unternehmen beider Marktseiten sowie die öffentliche Hand im Bereich IT-Vertragsrecht und Cloud Computing, insbesondere bei der Gestaltung und Durchführung nationaler und internationaler Softwareverträge.
Dr. Wolf G. H. Günther, Fachanwalt für IT Recht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, ist seit 2002 Rechtsanwalt, war von 2003 bis 2006 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Merseburg und von 2009 bis 2012 Lehrbeauftragter an der SRH Hochschule Heidelberg. Bei der KANZLEI DR. ERBEN RECHTSANWÄLTE berät er seit 2004 schwerpunktmäßig bei der Gestaltung von internationalen und nationalen IT-Verträgen, aber auch im Marken- und Wettbewerbsrecht. Dr. Günther ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und hält regelmäßig Vorträge und Seminare über IT-rechtliche Themen.
Inhalt
Grundlagen für Verträge.- Das tägliche vertragsrechtliche Handwerkszeug.- AGB-Recht.- Rechte und Beweislast.- Vertragstypen.- Einzelne gesetzliche und vertragliche Regelungen.- IT-spezifische Fragen des Arbeitsrechts.- Management von Verträgen.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.