FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen

eBook - Mit einem Arbeitsbuch für Eltern und zahlreichen Extras online

Schill, Judith E/Biscaldi, Monica/Brehm, Bettina u a
34,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662461884
Sprache: Deutsch
Umfang: 219 S., 7.96 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen

Dieses Manual richtet sich an Therapeuten und Fachkräfte, die ein Training für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen durchführen möchten, sowie an interessierte Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen.

Es umfasst ein strukturiertes Trainingsprogramm, das sich darauf spezialisiert, Eltern das notwendige Handwerkszeug zu geben, um ihren Kindern frühzeitig Unterstützung und Hilfe anzubieten.

Das vorliegende Therapiemanual beinhaltet sowohl eine sehr detaillierte Beschreibung der einzelnen Trainingsstunden mit dazugehörigen Materialien als auch ein praktisch gestaltetes Elternarbeitsbuch.

Der Inhalt

Theoretische Einführung ins Thema Autismus-Spektrum-StörungenEinführung und Durchführungshinweise zum ManualAusführlicher Praxisteil mit acht Sitzungen und den dazu gehörenden MaterialienElternarbeitsbuch mit Themen zur Psychoedukation, zu verhaltenstherapeutischen Lernprinzipien und zum Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen

Die Autoren

Aus der Arbeitsgruppe Therapieforschung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Freiburg, Hauptstraße 8, 79104 Freiburg:

Dipl.-Psych. Bettina Brehm, Psychologische Psychotherapeutin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Judith E. Schill, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dr. med. Monica Biscaldi, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Prof. Dr. med. Christian Fleischhaker, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Autorenportrait

Aus der Arbeitsgruppe Therapieforschung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Freiburg, Hauptstraße 8, 79104 Freiburg:

Dipl.-Psych. Bettina Brehm, Psychologische Psychotherapeutin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Judith E. Schill, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dr. med. Monica Biscaldi, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Prof. Dr. med. Christian Fleischhaker, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Inhalt

I Theorieteil: Einleitung.- Elternzentrierte Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.- Einführung zu autismusspezifischen elternzentrierten Behandlungsansätzen.- Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen.- Begleitende Evaluation des Freiburger Elterntrainings.- Entwicklung und erste Erfahrungen mit dem Freiburger Elterntraining.- Allgemeine Hinweise und Einführung zum Manual.- II Praxisteil: Sitzung 1: Psychoedukation - Informationen über ASS (Teil 1).- Sitzung 2: Psychoedukation: Informationen über ASS (Teil 2).- Sitzung 3: Alltagsstrukturierung.- Sitzung 4: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 1).- Sitzung 5: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 2).- Sitzung 6: Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen (Teil 1).- Sitzung 7: Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen (Teil 2).- Sitzung 8: Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen.- III Arbeitsbuch für Eltern: Einführung und Übersicht.- Sitzung 1: Informationen zu ASS (Teil 1).- Sitzung 2: Informationen zu ASS (Teil 2).- Sitzung 3: Strategien zur Alltagsstrukturierung.- Sitzung 4: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 1).- Sitzung 5: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 2).- Sitzung 6: Umgang mit autismusspezifischem herausforderndem Verhalten (Teil 1).- Sitzung 7: Umgang mit autismusspezifischem herausforderndem Verhalten (Teil 2).- Sitzung 8: Umgang mit autismusspezifischem herausforderndem Verhalten (Teil 3).- Teil IV: Anhang: Ideen für Verstärker.- Literatur.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.