Drehbuchforschung

Perspektiven auf Texte und Prozesse

69,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658381660
Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 245 S., 10 s/w Illustr., 22 farbige Illustr.,
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Drehbuchforschung ist ein junges, sich rasch entwickelndes internationales Forschungsfeld. Der Sammelband führt Forschungen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit dem Drehbuch als schriftliches Artefakt und als Teil des Produktionsprozesses auseinandersetzen. Neben grundlegenden theoretischen Konzepten der Drehbuchforschung stehen historische und archivbasierte Analysen sowie gegenwartsbezogene Problemstellungen im Vordergrund. Praxisnah finden außerdem Akteure und Abläufe der Drehbuchentwicklung sowie Fragen der Dramaturgie Beachtung. Der Sammelband verschafft somit einen Überblick über die Bandbreite interdisziplinärer Ansätze des Forschungsfeldes und veranschaulicht das Erkenntnispotential der aktuellen Drehbuchforschung.

Autorenportrait

Jan Henschen befasst sich als Literatur- und Medienwissenschaftler mit Drehbüchern und habilitierte in Erfurt mit einer Arbeit zur Geschichte des Drehbuchs.Florian Krauß, Medienwissenschaftler, Universität Siegen, forscht zur Drehbucharbeit/Medienindustrieforschungen und ist freier Drehbuchlektor.Alexandra Ksenofontova, Literaturwissenschaftlerin, Freie Universität Berlin, spezialisierte sich auf historische Drehbuchforschung.Claus Tieber, Filmwissenschaftler, Universität Wien, ist ehem. Vorsitzender des Screenwriting Research Networks.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Weitere Artikel vom Autor "Jan Henschen/Florian Krauß/Alexandra Ksenofontova u a"

Alle Artikel anzeigen