Patientenrecht Zweitmeinung

eBook - Einfach und verständlich erklärt

19,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658144265
Sprache: Deutsch
Umfang: 2.00 MB
Auflage: 1. Auflage 2021
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In diesem Patientenratgeber werden alle wesentlichen Aspekte der ärztlichen Zweitmeinung übersichtlich und informativ zusammengefasst. Mit dem Versorgungsstärkungsgesetz wurden wichtige Patientenrechte für zusätzliche Arztmeinungen ausdrücklich im Gesetz festgeschrieben. Patienten können sich auf dieses Gesetz berufen, wenn sie bei bevorstehenden Therapien oder Eingriffen eine Zweitmeinung einholen möchten.
Das Buch erläutert die Vor- und Nachteile einer solchen ärztlichen Zweitmeinung: Wann ist es sinnvoll, sich als Patient eine zweite Meinung einzuholen und wie läuft dies überhaupt ab? Was muss man dabei beachten und wie ist in Situationen mit unterschiedlichen Meinungen zu handeln? Wer übernimmt die Kosten der ärztlichen Zweitmeinung? Abgerundet werden die Themenbereiche mit einem Vergleich der wichtigsten Zweitmeinungsportale. Des Weiteren werden Ansprechpartner und Beratungsstellen sowie auch die Möglichkeit zur Einholung einer Drittmeinung beschrieben. Diese anschaulichen Informationen und praktischen Hinweise ermöglichen es, sich aktiv und eigenverantwortlich an Entscheidungsprozessen des Gesundheitswesens zu beteiligen und auf diese Weise für sich selbst als Patient mehr Transparenz und Therapiequalität zu erreichen.



Autorenportrait

Prof. Dr. Volker Nürnberg leitet den Bereich Gesundheitsmanagement bei der weltweit tätigen Prüf- und Beratungsgesellschaft BDO. Zudem ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement und lehrt u.a. an der TU München. Er ist beim G-BA (gemeinsamen Bundesausschuss) des Gesundheitsministeriums Gutachter für digitale Innovationen.

Marie-Theres Meierspezialisierte sich im Rahmen ihrer Masterarbeit auf das Gesundheitsmanagement und die damit verbundene ärztliche Zweitmeinung. Während ihres Studiums durchlief sie einige Praktika in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und bekam einen Einblick in die ökonomische Logik des Gesundheitssystems.


Inhalt

Die Hintergründe der ärztlichen Zweitmeinung.- Wann ist eine ärztliche Zweitmeinung sinnvoll?.- Von der Erstmeinung zur Zweitmeinung.- Online-Zweitmeinungsportale.- Zweitmeinung in anderen medizinischen Bereichen.- Die ärztliche Zweitmeinung in den größten gesetzlichen Krankenkassen.- Die ärztliche Zweitmeinung in der privaten Krankenversicherung.- Die ärztliche Drittmeinung.- Weiterführende Informationen.- Zum wissenschaftlichen und rechtlichen Hintergrund.- Exkurs: Das Arzt-Patienten-Verhältnis.- Die steigende Anzahl von Operationen eine ökonomische Betrachtungsweise.- Vor- und Nachteile des Zweitmeinungsverfahrens.- Nutzung des Zweitmeinungsverfahrens.- Fazit und Ausblick.- Interview mit Prof. Dr. Jochen A. Werner.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.