Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658085117
Sprache: Deutsch
Umfang: xxii, 215 S., 9 farbige Illustr., 215 S. 9 Abb. in
Format (T/L/B): 1.5 x 21.1 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2016
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Welche Positionierungsräume öffnet und schließt das Genderregime Schule und wie gehen SchülerInnen damit um? Diesen Fragen gehen Monika Jäckle, Sandra Eck, Meta Schnell und Kyra Schneider nach und zeigen, wie Judith Butlers theoretische Ausarbeitungen zu Subjektivation und Anerkennung in konkrete qualitative Forschungspraktiken übertragbar sind. Die Forschungsergebnisse beleuchten, welche Geschlechterfiguren für die SchülerInnen vorstellbar sind und wie diese prozessiert werden, welche Positionierung die Befragten bezüglich dieser Geschlechterfiguren einnehmen und welche subjektiven Bedeutsamkeiten die Schule dabei für Mädchen und Jungen annimmt.
Autorenportrait
Dr. Monika Jäckle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg. Sandra Eck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FAM Frauenakademie München. Meta Schnell hat Soziologie, europäische Ethnologie und Kunstgeschichte an der Universität Augsburg studiert. Kyra Schneider hat an der Universität Augsburg Sozialwissenschaften studiert.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden