Der Erste Weltkrieg

Trauma des 20.Jahrhunderts

25,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658050436
Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 119 S.
Auflage: 1. Auflage 2014
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bis in den Krieg hinein waren die Machteliten Europas Getriebene: motiviert durch chauvinistische Ansprüche, Angriffsgeist und Hoffnungen auf raschen Sieg. Wohl sind in dieser Studie die ins Desaster führenden Tendenzen klar bezeichnet, doch wird darauf verzichtet, aus der Ursachenforschung einen Gerichtsprozess zu machen. So steht denn das traumatisierende Geschehen selbst im Brennpunkt - mit seinen Schauplätzen und Entwicklungen. Vom Grabenkampf, dem Patt defensiven Feuers, hin zur Geburt eines neuen Bewegungskrieges - vom Bankrott des Krieges bis zur Wiederbelebung. Und es werden auch die Folgen des Gemetzels beleuchtet: Zum einen die Wirkungen auf die menschliche Seele, wie sie sich in Kriegsneurosen und literarischen Zeugnissen zeigten. Zum anderen die politischen Konsequenzen, unter denen die Menschheit bis heute leidet. Der InhaltStatt einer Einleitung: Die sich selbst erfüllende Prophezeiung - Vor dem Krieg: Mächte und Machenschaften - Wichtige Schauplätze: Ein Überblick - Technik, Taktik, Kriegsbild: Sieg der Defensive - Perspektive: Wege zur Rettung des Krieges - Materialschlacht: Wirkung auf Seele und Geist - Nachwirkungen: Neuzuschnitt der Welt Die Zielgruppen·         HistorikerInnen·         PolitikwissenschaftlerInnen·         Angehörige der Streitkräfte  Der AutorPD Dr. Lutz Unterseher, Soziologe und Politologe, war in der empirischen Sozialforschung und im internationalen Rahmen als Berater in Verteidigungsfragen tätig. Er lehrt am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden