Armut und Wissen

Reproduktion und Linderung von Armut in Schule und Wissenschaft

59,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658018610
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 316 S., 7 s/w Illustr., 316 S. 7 Abb.
Format (T/L/B): 1.8 x 21.2 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die AutorInnen des Bandes untersuchen aus den Blickwinkeln der Philosophie, Sozialgeographie, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Theologie, Sozialpsychologie und Pädagogik die Wirkung von Wissensproduktion und Wissensvermittlung bzw. Pädagogik auf Armutssituationen und soziale Ausgrenzung. Sie reflektieren verschiedene Ebenen der Armutsforschung von der Herausforderung lokales Armutswissen zu fassen bis hin zu internationalen und kulturvergleichenden Perspektiven. Neben den empirischen Befunden zeigen die Erkenntnisse die Relevanz einer, für die Armutsforschung besonders bedeutsamen, Sensibilität gegenüber Begriffen und Diskursen auf: in der Wissensproduktion ebenso wie im Feld gesellschaftlicher Praxis.

Autorenportrait

InhaltsangabeMit Beiträgen von Anton A. Bucher, Helmut P. Gaisbauer, Franz Gmainer-Pranzl, Eva Jonas, Elisabeth Kapferer, Andreas Koch, Nadja Lobner, Otto Neumaier, Ingrid Paus-Hasebrink, Martina Schmidhuber, Gottfried Schweiger, Clemens Sedmak, Sandra Sittenthaler und Michaela Strasser.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden