Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der psychoanalytischen Technik ist die Geschichte ihrer Konstrukteure. Hinter den verschiedenen Ideen von Technik verbergen sich neben den soziohistorischen Einflüssen - all die verschiedenen Persönlichkeiten, die verpassten Gelegenheiten, Hoffnungen und unerfüllten Wünsche derer, die sie konstruieren. Vielleicht ist gerade das der Grund dafür, warum z.B. so häufig Fallbeispiele, die für die Beschreibung spezifischer Behandlungstechniken herangezogen werden, verschleierte Autobiographien darstellen. Die Liste ist lang und findet ihren Anfang schon bei FREUD, der, im Vergleich zu seinen späteren Anhängern, noch relativ offen, wenn auch in verschleierter und verfälschter Manier, eigene biographische Elemente in seine Schriften einbaute. Die Träume in der Traumdeutung sind nur die Spitze des Eisberges. Die Schrift Ein Kind wird geschlagen. Beitrag zur Kenntnis der Entstehung sexueller Perversionen von 1919 beinhaltet z.B. ein Analysefragment aus ANNA FREUDs Behandlung durch ihren Vater. JAMES JACKSON PUTNAM unternahm eine Falldarstellung seiner selbst 1921, was anhand des FREUD-JONES-Briefwechsels nachvollzogen werden kann. Weitere analytische Selbstoffenbarungen sind bei MARIE BONAPARTE (unter dem Pseudonym A. E. NARJANI veröffentlicht), HELENE DEUTSCH, KAREN HORNEY, MELANIE KLEIN, EDUARDO WEISS und andern zu finden. Die Liste derer, die bis heute unentdeckt blieben, ist wahrscheinlich länger als viele sich das vorstellen mögen. Eine der wohl interessantesten Selbstoffenbarungen in verschleierter Form findet sich in dem Fallbericht von HEINZ KOHUT: The Two Analyses of Mr. Z (IJP 60, 1979, S. 3-27), in dem ein angeblicher Patient von KOHUT zweimal analysiert wurde: zum einen aus der Sicht eines noch in der Ich-Psychologie tief verwurzelten Analytikers, nämlich KOHUT, zum anderen von einem durch die Veränderungen eines selbstpsychologischen Blickes beeinflussten Analytikers, zu dem KOHUT später wurde: KOHUT mit KOHUT erfahren.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.