Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, , Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalentwicklung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Globalisierung, zunehmende Komplexität der Anforderungen, Preisdruck, Beschleunigung der InnovationszyklenEs sind viele Faktoren, die Unternehmen heute unter Druck setzen und zwingen, sich und ihre Mitarbeiter immer schneller zu verändern. Gleichzeitig herrscht in vielen Branchen Fach- und Führungskräftemangel. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung können Unternehmen dem zunehmenden Wettbewerbsdruck nur standhalten, wenn sie die richtigen Leute im Unternehmen haben und diese bei den rasanten Veränderungen mitnehmen. Qualifizierung und zum Unternehmen passende Mitarbeiter sind zunehmend entscheidend für den Unternehmenserfolg.Angesichts dieser herausfordernden Situation ist es erstaunlich, dass sich bisher nur wenige Unternehmen auf diese sich ändernden Rahmenbedingungen einstellen: Überwiegend größere Unternehmen haben in den letzten Jahren die Notwendigkeit einer langfristigen, strategischen Personalentwicklung erkannt und diese entsprechend etabliert. Kleinere Unter-nehmen behelfen sich bislang noch immer, indem sie bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter im Bedarfsfall auf externe Angebote zurückgreifen. Ist Personalentwicklung also ein Luxus, den sich nur reiche, wohlhabende Unternehmen leisten können? Die Wirtschaftskrise hat zudem gezeigt, dass in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, Unternehmen meist bei längerfristigen Investitionen, die über das operative Geschäft hinausgehen, den Rotstift ansetzen. Personalentwicklung wird dabei schnell als wesentliches Einsparungspotenzial gesehen und oft als erstes für eine kurzfristige Krisenbewältigung geopfert. Doch ist Sparen an der Qualifizierung/Entwicklung von Mitarbeitern wirklich der richtige Weg?Woran liegt es, dass ein so großer Zwiespalt zwischen dem oft propagierten Bekenntnis zum hohen Wert des HUMAN-Kapitals und der Bereitschaft zur langfristigen Investition dafür besteht? Dieser Artikel widmet sich diesen Fragestellungen und vermittelt eine differenzierte Einschätzung.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.