Das Seleukidenreich im Konflikt mit Rom unter besonderer Betrachtung der Beteiligung Hannibals

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656425489
Sprache: Deutsch
Umfang: 21 S., 0.58 MB
Auflage: 1. Auflage 2013
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN), Veranstaltung: OBERSEMINAR DIE SELEUKIDEN, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit versucht einen Abriss darüber zu geben, wie sich der Konflikt Antiochos III. mit Rom entwickelte, welche Faktoren darauf Einfluss nahmen und schließlich wie der entscheidende Beitrag des Antiochoskrieges aussah. Dabei wird besonders auf die Beteiligung Hannibals Rücksicht genommen, welcher sich ab 195 v. Chr. als Flüchtling am Hofe Antiochos aufhielt. Sein Beitrag zur Planung und zum Ablauf des Krieges wird in den Forschungen zur hellenistischen Geschichte sowie in Überblicksdarstellungen und Handbüchern nur am Rande erwähnt, wenn nicht sogar komplett ausgelassen. Lediglich in Hannibal-Biografien finden diese eine ausführlichere Erwähnung. Desweiteren wird versucht auf die Fragen einzugehen, wie es zur Verschiebung des Kräftegleichgewichtes kommen konnte und was letztendlich der ausschlaggebende Punkt Rom sein mochte, sich in die Expansion Philipps V. von Makedonien in die Ägäis einzumischen.Dazu wird in einem ersten Kapitel die grundlegende Ausgangslage im Seleukidenreich zur Zeit Antiochos III. bis zum Ende des 4. Syrischen Krieges und dem Tod Ptolemaios V. Epiphanes beschrieben. Dies führt zur Beteiligung Philipp V., der mit Antiochos eine Art Raubvertrag über das Ptolemäerreich beschloss. Folgen davon waren der 5. Syrische Krieg sowie der 2. Römisch-Makedonische Krieg. In diesem Kapitel wird ebenso nach eventuellen Gründen für das Eingreifen Roms in den Konflikt gesucht. Das abschließende Kapitel beschäftigt schließlich mit dem Hauptanliegen der Arbeit, der Niederlage Antiochos gegen Rom. Hier wird das Zustandekommen des Antiochoskrieges erläutert sowie dessen Ablauf. Desweiteren wird hier die schon erwähnte Beteiligung und Einwirkung Hannibals erläutert, dessen schließlich geforderte Auslieferung ein Bestandteil des Friedensvertrages von Apameia im Jahre 188 v. Chr. darstellte.Der Konflikt mit Rom wird vor allem in den Geschichtsschreibungen der Historiker Polybios sowie Titus Livius, welche hier zu Rate gezogen wurden, dargestellt. Am Rande behandelte auch Appian das Thema, dieser wurde hier jedoch außer Acht gelassen. Bemerkt werden muss hierbei, dass alle drei Geschichtsschreiber den Konflikt aus römischer Sicht schildern und somit eine mehr oder weniger tendenziöse Sichtweise aufzeigen.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.