Beschreibung
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Marktforschungsstudien sind aus dem täglichen Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Sie liefern nicht nur die Basis für viele weitreichende Entscheidungen in der Marketingabteilung eines Unternehmens, sondern sind auch Entscheidungshilfen für andere Bereiche, wie beispielsweise das Controlling oder den Vertrieb. Es geht vor allem darum, die Bedürfnisse der Konsumenten zu deuten und so durch ein maßgeschneidertes Produkt einen maximalen Nutzen zu liefern. Dazu ist eine genaue Kenntnis bezüglich des Marktes und der dort vorherrschenden Präferenzen, Trends, Chancen und Risiken von Nöten. Doch auch das Image des eigenen Unternehmens kann untersucht werden und hilft so, die Strukturen des Marktes sowie Denk-, und Handlungsmuster der Konsumenten zu verstehen und dieses Wissen zum eigenen Vorteil zu verwerten.Marktforschungsstudien werden aber nicht nur von großen Unternehmen oder eigens darauf spezialisierten Marktforschungsinstituten durchgeführt. Auch Studenten sind mittels einer gut geplanten Datenerhebung und anschließender sorgfältiger Auswertung in der Lage, ein gewisses Forschungsgebiet zu untersuchen und ganze Theorien zu erstellen, indem einzelne Hypothesen auf ihren Wahrheitsgehalt hin untersucht werden. Wenn eine möglichst große Anzahl an zufällig ausgewählten Menschen befragt wird, kann von diesem ausgeglichen verteilten Querschnitt auf die komplette Gesamtheit geschlossen werden, ohne dass alle einzeln untersucht werden müssten. Diese Studienarbeit gliedert sich zunächst in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil werden dem Leser sowohl die Grundlagen der Marktforschung, als auch eine Vielzahl an Untersuchungsmöglichkeiten nahe gebracht. Hier werden auch Möglichkeiten und Grenzen der Marktforschung behandelt, sowie die Codierung eines Fragebogens aufgezeigt.Im praktischen Teil wird eine reelle Marktforschungsstudie durchgeführt. Hierzu werden zunächst die zu untersuchenden Hypothesen aufgestellt, um anschließend ein geeignetes Verfahren zur Untersuchung der Thesen auszuwählen. Nachdem Grundgesamtheit und Zielgruppe definiert sind, werden die Hypothesen anhand von SPSS ausgewertet und auf Repräsentativität hin untersucht. Letztendlich soll hierbei untersucht werden, ob sich die gestellte These verifizieren oder falsifizieren lässt.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.