Big Data im Marketing

eBook - Chancen und Möglichkeiten für eine effektive Kundenansprache, Haufe Fachbuch

48,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648065877
Sprache: Deutsch
Umfang: 324 S., 4.35 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Nutzen Sie Big Data als Innovation für das moderne Marketing! Erkennen Sie neue Marktpotenziale und steuern Sie Vertriebskampagnen perfekt aus! Ziehen Sie aus den Daten die richtigen Schlüsse!Durch die zunehmende Digitalisierung des Kundenkontakts entstehen völlig neue Marketingstrategien. Damit sind Sie der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus! Über 20 führende Experten aus Praxis und Wissenschaft erklären die Marketingrevolution Big Data:- Data-Mining: Big Data erheben und systematisch auswerten- Umsetzung in konkrete Marketingmaßnahmen- Kundenwünsche in Echtzeit erkennen und bedienen- Alles zur Rechtslage und dem Datenschutz rund um Big Data

Autorenportrait

Torsten SchwarzDr. Torsten Schwarz, Fachautor, Seminartrainer, Berater. Er ist Experte für Online Marketing und entwickelt für Unternehmen Strategien zur Integration von Online-Marketing in den klassischen Marketing Mix.

Leseprobe

Wie der Einsatz von Big Data den Umsatz steigert und die Profitabilität von Webshops verbessert

Olaf Grüger

Aktuell gibt es alleine in Deutschland ca. 500.000 Webshops. Nur welche sind unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten wirklich erfolgreich? Professionell betriebene Webshops sind in der Regel schnell gewachsen und suchen nach dem„next big thing" oder dem nächsten einfachen Trick. Beides ist äußerst selten. Stattdessen liegen die wirklichen Potenziale zur Umsatzsteigerung sowie zur Kostenreduktion häufig in der Optimierung der vorhandenen Prozesse, der Allokation der Ressourcen sowie der Kombination und Analyse von vorhandenen Daten.

Marken und Hersteller haben dabei andere Anforderungen an Big Data für Webshops und deren Anwendung als Multi-Channel-Händler oder Pure-Player (Unternehmen, die nur online verkaufen). Letztere sind zu unterscheiden in:

Spezialisten für Produktkategorie, Sortiment oder Nische (windeln.de, fahrrad.de etc.)Generalisten (Amazon.de, Otto.de etc.)Shopping Clubs (vente-privee.com, buyvip.com, brands4friends.de etc.)

Daten oder Big Data sind die Basis für die zielgerichtete Steuerung und Optimierung von B2B- und B2C-Webshops, um den Umsatz zu steigern und die Profitabilität zu verbessern. Anhand der Erfolgsfaktoren eines Webshops werden im Folgenden die Einsatzmöglichkeiten von Big Data an einigen Beispielen erklärt. Wie diese im Einzelfall priorisiert werden, ist pro Webshop zu entscheiden, da auch die Voraussetzungen, Ressourcen und Ziele bei jedem Webshop individuell sind.

Inhalt

Einleitung - Big Data im MarketingDialoge in Zeiten des Internets der DingeMartin Nitsche, Christian Gründig- Das Internet der Dinge wird Realität- Das Internet der Dinge führt zu neuen Herausforderungen- Wie soll der künftige Marketingmix beschaffen sein?- Neue Anforderungen an das Marketing der Zukunft- Fazit Big Data, ein Missverständnis? Oder: Warum Daten erst sprechen, wenn man über sie spricht.Dr. Christian Bachem- Algorithmen als Geschäftsmodell- Die digitale Überforderung- Die trügerische Kraft des Algorithmischen- Digitaler Echtzeithandel: Finanzmarkt und Werbemarkt- Von Menschen und Maschinen Big Data: Daten sammeln, aggregieren, analysieren, nutzenProf. Dr. Gottfried Vossen- Einführung- Use Cases für Big Data- Technologie zur Handhabung von Big Data- Wie man Big Data nutzen kann- Zusammenfassung und Ausblick Streaming Analytics: Management in EchtzeitDr. Ilias Ortega- Streaming Analytics- Mehrere Modelle bei komplexen Problemen- Anwendungsbeispiele- Planung und Realisierung- Fazit Von der Webanalyse zur Digitalen IntelligenzRalf Haberich- Big Data in der Analyse- Business Intelligence als integriertes Gesamtkonzept- Der Gartner Hype-Cycle innerhalb digitaler Information- Positionierung von Analytics im Unternehmen- Investition in Fachkräfte und Synergien- Quo vadis Analyse, quo vadis Intelligence? Marketing und IT im digitalen Zeitalter: Liebesheirat statt Zwangsehe!Nicole Dufft- Die veränderte Rolle des Marketing: Digitale Kundenerfahrungen stehen im Mittelpunkt- Erfolgreiche Digitalisierungsstrategien in Zusammenarbeit mit der IT: Fünf Tipps für Marketingentscheider Denken in Seen, nicht in SilosDr. Thomas Franz- Zielbild: Eine neue und alltägliche Umgangsform?- Ausgangslage: Die etablierte Umgangsform scheitert- Sammeln- Verwalten- Verwerten- Ein verändertes Mindset Always-On - eine Wunschvorstellung?Sascha Martini- Gefühlte Wirklichkeit versus Realität- Globale Ergebnisse im Überblick- Weltweite Selbstüberschätzung- Wer führt den Markt an?- Hilfe zur Selbsthilfe Offensive im DatenschutzDr. Sachiko Scheuing- Was bedeutet Data-driven Marketing für die Verbraucher?- Datenschutzaufsichtsbehörden sind weltweit besorgt- Die Lösung - wie versuchen die Gesetze die Verbraucher zu schützen?- Das Verbraucherinformationsportal Aboutthedata.com- Die Selbstdatenauskunft- Margaret Smith und ihre Daten- Die Struktur der Auskunftsinformation- Die Hauptkategorien im Detail- Die Reaktionen- Zu Datenschutz und der Ära von Big Data Passende Inhalte an die richtigen EmpfängerHorst Müncheberg- Mailing, Newsletter und "einmal das Internet bitte"- Direktmarketing 2.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.