Wie viel Gewissen darf's denn sein?

eBook - Ethik in Beruf und Alltag, Haufe Sachbuch Wirtschaft

19,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648019825
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 1.48 MB
Auflage: 1. Auflage 2011
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Warum ist die eine Entscheidung sinnvoll, die andere aber nicht? Hier werden konkrete ethische Fragen des (beruflichen) Alltags einfach und verständlich erläutert, ohne dogmatisch zu sein. Finden Sie heraus, was Sie ethisch vertreten können und wollen. Und lernen Sie, Ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen und Entscheidungen eigenständig zu treffen. Inhalte:- Praktische Entscheidungshilfe am Beispiel von 50 Alltagssituationen.- Unterstützung für eine sinnvolle Lebensführung.- Was common sense-Ethik bedeutet.- Spannende Lektüre und Denkanstöße für Menschen, die selbst entscheiden wollen.

Autorenportrait

Thomas WilhelmAls Mitbegründer von Projekt Philosophie gehört Prof. Dr. Thomas Wilhelm zu den Pionieren der philosophischen Beratung. In den letzten drei Jahrzehnten begleitete er mehr als 10.000 Manager und Business Professionals in Seminaren, Workshops und Coachings zu den Themen Leadership, Kommunikation und interkulturelle Zusammenarbeit. Dabei sind auch mehrere Bücher zu verschiedenen Themen entstanden: Argumentieren, Schutz vor Manipulation, Moderation und Ethik. An der Internationalen Hochschule SDI in München hat Thomas Wilhelm eine Professur für Interkulturelles Coaching, Beratung und Leadership.Andreas EdmüllerDr. Andreas Edmüller ist Privatdozent für Philosophie an der LMU München und war bis 2019 geschäftsführender Gesellschafter bei Projekt Philosophie.

Leseprobe

Tu, was den meisten Nutzen für die Allgemeinheit hat: Folgenethik

Für jede Ethik, außer eben die des ethischen Egoismus, ist es ein zentrales Merkmal, anderen Menschen Gutes zu tun, ihre Interessen und Wünsche einzubeziehen und auf sie Rücksicht zu nehmen. Ganz radikal nimmt die Folgen, die aus dem eigenen Handeln für andere entstehen, die sogenannte Folgenethik in den Blick.

Auf die Fragen„Was soll ich tun? Welchen moralischen Normen soll ich folgen?", wird der Folgenethiker antworten:„Handle stets so, dass durch deine Handlungen für dich und deine Mitmenschen immer das Maximum an positiven Folgen entsteht."

Die moralische Qualität einer Handlung bemisst sich gemäß der Folgenethik nach der Menge des erzeugten Glücks beziehungsweise der Menge der bewirkten positiven Folgen. Um die moralisch richtige Handlung zu wählen, muss man überlegen, bei welcher Handlung die besten Folgen herausspringen. Es gilt also, einen Blick in die Zukunft zu werfen und die Konsequenzen abzuschätzen. Ziel ist es, konkretes Glück zu erreichen und Unglück zu verhindern. Die klassische Theorie der Folgenethik schlechthin ist der sogenannte Utilitarismus. Der Gründer dieser Theorie war Jeremy Bentham. Die Grundidee ist, dass ich bei der Antwort auf die Frage, was ich tun soll, eine Rechenaufgabe zu lösen habe, nämlich die Berechnung der Glücksfolgen
- für mich,
- für meine Familie,
- für meine Freunde und Bekannten,
- für alle anderen Menschen.

Leseprobe

Inhalt

Mit Moral durchs Leben - geht das?

Ein moralisches Dilemma

Folge deinem GewissenFolge der goldenen RegelTu, was dir am meisten nützt: ethischer EgoismusTu, was den meisten Nutzen für die Allgemeinheit hat: FolgenethikTu, was deine Pflicht ist: Pflichtenethik

Die Common-Sense-Ethik

Allgemein MenschlichesHandlungsnormen als Kern menschlicher EthikIst Moral nicht relativ?

Antischadensregeln

Wenn es richtig weh tutWie viel Freiheit brauchen wir?Haben wir ein Recht auf Spaß?Was Verantwortung bedeutet

Kooperationsregeln

Wie bindend sind Versprechen?Haben Lügen kurze Beine?Hauptsache fairPflichten - und kein Ende?

Ethische Ideale

Mut und ZivilcourageSolidarität und Respekt

Literatur

Schlagzeile

Wie soll ich mich entscheiden? Dieses Buch bietet Hilfestellung zu ethischen Fragen im Job und privat. Anhand von typischen Alltagssituationen werden knifflige Entscheidungen vorgestellt und analysiert. Denkanstöße für alle, die selbst entscheiden möchten.>

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.