Einfahrt verboten? Wie der Umgang mit Vorschriften und Regeln gelingt

eBook - Ein beschilderter Leitfaden

25,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783647404998
Sprache: Deutsch
Umfang: 153 S., 3.24 MB
Auflage: 1. Auflage 2021
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Hier geht es nicht rein! Einfahrt verboten! Überall begegnet man Schildern, die einem sagen, was man darf und was nicht. Was lösen Verbote bei uns aus? Wie gehen wir am besten mit ihnen um? Sind Regeln wirklich nur hinderlich und blockieren uns? Wie lassen sich Verbote sinnvoll gestalten? Diese Fragen beantwortet Dirk Purz anhand der einzigartigen, humorvoll und tiefsinnig umgestalteten Verkehrsschilder des französischen Künstlers Clet Abraham.Der Autor erklärt fundiert und leichtgängig, welche Funktion Verbote haben, wie sie auf unsere Psyche wirken und was sie auslösen können. Manchmal rufen sie zum Widerstand auf, werden ignoriert und bewusst umgangen. Manchmal lässt es sich mit vorgegebenen Regeln aber auch gut leben und sie werden von ganzem Herzen begrüßt.Dirk Purz zeigt, wie facettenreich der Umgang mit Verboten sein kann und wie sie so gestaltet werden können, dass einem möglichst reibungslosen Zusammenleben und Zusammenarbeiten nichts im Wege steht. Vor allem ermutigt er zu einem entwicklungsfördernden Blick auf Regeln und Vorschriften. Fragen zur Selbstreflexion runden diesen beschilderten Leitfaden ab.

Autorenportrait

Dirk Purz, ev. Theologe und Pfarrer aus dem Ruhrgebiet, war fast 15 Jahre lang in der Gemeinde Gelsenkirchen-Schalke tätig, außerdem als Personalberater in der Ev. Kirche von Westfalen. Er ist systemischer Organisationsentwickler, Supervisor, Lehrcoach, PR-Referent und Lektor. Seit 2011 arbeitet er als Dozent am Pädagogischen Institut der Ev. Kirche von Westfalen, wo er angehenden Lehrern und Lehrerinnen Grundlagen für digitalen Unterricht vermittelt.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.