Reformation - Union - Erweckung

eBook - Beispiele aus der Kirchengeschichte Südwestdeutschlands, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

70,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783647101101
Sprache: Deutsch
Umfang: 391 S., 4.75 MB
Auflage: 1. Auflage 2012
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Luthers Gedanke von der Reformation zieht in der neuzeitlichen Gesellschaft Kreise wie ein Kiesel auf einer Wasseroberfläche. Das reformatorische Gedankengut beeinflusst viele Jahrhunderte lang die Geschicke der Menschen maßgeblich. Gustav Adolf Benrath hat vor allem die Veränderungen in Südwestdeutschland zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert erforscht, die die Reformation in Gang setzte. Er beschreibt anschaulich und informativ, wie dem Dreißigjährigen Krieg unter Waffengewalt eine Art sechzig Jahre andauernder Kalter Krieg zwischen den Konfessionen folgt und dass die Streitigkeiten nach Abschluss der militärischen Bedrohung nach 1648 längst nicht geklärt sind. Kirchliche und staatliche Angelegenheiten vermischen sich und geraten weiter in Konflikt. Weitere christliche Strömungen formieren sich in der Rezeption der Grundsätze Luthers. In der Folge können die Spannungen bis ins 19. Jahrhundert hinein kaum gelöst werden.Aus Anlass des 80. Geburtstages des Verfassers werden 15 seiner Aufsätze zur evangelischen Kirchen- und Theologiegeschichte gesammelt wiederabgedruckt. Die Auswahl der Beiträge orientiert sich an den Forschungsschwerpunkten des Jubilars. Sie reicht von Untersuchungen zur Reformation in der Reichsstadt Speyer, der Pfalz und Mainz über Arbeiten zur reformierten Irenik und zu den kirchlichen Unionen in Mainz, der Pfalz und Baden. Sie erstreckt sich bis zu Aufsätzen über die Basler Mission, die pfälzische und badische Erweckung, Johann Heinrich Jung-Stilling und Johann Peter Hebel.

Autorenportrait

Dr. Gustav Adolf Benrath ist em. Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Mainz.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.