Beschreibung
Drahtlose Netzwerke sind heute allgegenwärtig und werden im Zuge von Entwicklungen wie dem "Smart Home" und dem "Internet of Things" in Zukunft eine noch wichtigere Schlüsselrolle bei der Informationsvermittlung spielen. Folglich steht und fällt die Zuverlässigkeit unserer Infrastruktur nicht zuletzt mit der Sicherheit von WLAN-Technologien.Das Buch vermittelt seinen Leserinnen und Lesern das nötige Wissen, um WLAN-Umgebungen wirksam gegen Angriffe abzusichern. Zahlreiche praxisnahe Beispiele helfen sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen dabei, verschiedene Angriffsszenarien nachzuvollziehen, um sich effektiv vor Hackern schützen zu können.Vom Auskundschaften einer WLAN-Umgebung bis zur Umgehung von Authentifizierungsverfahren geben die Autoren einen umfassenden Einblick in alle gängigen Angriffswege auf drahtlose Datenübertragungstechnologien. Rechtliche und gesellschaftliche Aspekte wie Störerhaftung und Freifunk runden das Buch ab und machen es zu einem unverzichtbaren Lern- und Nachschlagewerk für alle, denen die Sicherheit ihrer Funknetze am Herzen liegt.
Autorenportrait
Tim Philipp Schäfers ist bereits seit dem Abitur als Security Consultant tätig und berät Firmen im Bereich Informations- und Websicherheit. Er entlarvte gravierende Sicherheitslücken bei IT-Größen wie Google, Facebook, PayPal, der Deutschen Telekom und vielen weiteren Unternehmen. Er ist Mitgründer des Projektes Internetwache.org und freier Autor zu den Themen IT-Sicherheit und -Privatsphäre.Rico Walde arbeitet seit 2013 als selbstständiger IT-Consultant und studiert Wirtschaftsinformatik an der FHDW Paderborn. Zudem hält er Vorträge im Bereich der IT-Security und ist als Freifunker aktiv. Er ist zertifiziert als Offensive Security Wireless Professional (OSWP) und bloggt zusammen mit Tim Philipp Schäfers unter wlan-hacking.de über aktuelle Themen im Bereich WLAN-Security.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Basiswissen WLAN-Sicherheit: WEP, WPA(2) und WPS WLAN-Topologien: IBSS, BBS, ESS, WDS Operationen und Authentifizierungsarten Scanning-Methoden zur Informationsbeschaffung Tools für Sniffing und Analyse Angriffe auf physikalischer und auf Netzwerkebene Daten mitschneiden und entschlüsseln DoS durch Authentication Request Flooding WLAN-Authentifizierung umgehen Security Monitoring mit WIDS/WIPS WLAN-Security-Audits durchführen Wardriving in der Praxis Alternative Router-Firmware
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.