Beschreibung
Sieben Kids treffen sich zu einer LAN-Party: Lukas und seine Schwester Annika, das Pärchen Sylvio und Chloe, Oktay, der gern mit Annika zusammen wäre, und Hedda, deren Freund Yannick sich seltsam benimmt, seit sie mit ihm geschlafen hat. Das Spiel, in das sie sich einloggen, heißt «Artus», und wie gewohnt steuern sie ihre Avatare Ginover, Ither, Gawan etc. durch die digitale Fantasywelt auf der Suche nach dem Gral. Diesmal aber läuft irgendetwas falsch. Aus dem Nichts erscheint eine Figur, die nicht zum Programm gehört: Parzival, der Ritter sein will wie die anderen, ohne die nötigen «Erfahrungspunkte». Entsprechend anarchisch und brutal ist anfangs sein Benehmen. Doch Parzival lernt schnell und überragt seine Gegner bald sogar an Tugend. Und noch etwas ist anders als sonst: Die Avatare entwickeln ein gespenstisches Eigenleben, und dann kehrt Lukas plötzlich mit echten Wunden aus dem Turnier zurück
Autorenportrait
Tim Staffel, geboren 1965, hat in Gießen Angewandte Theaterwissenschaft studiert. Seit 1993 lebt er in Berlin und arbeitet in Performances mit den Musikern Spin-O und SMAT zusammen. 1994 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds, 1996 das Alfred-Döblin-Stipendium sowie 1999 ein Stipendium der Stiftung Niedersachsen. 1998 erschien sein Roman Terrordrom (Ammann Verlag) den Frank Castorf im selben Jahr für die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin dramatisierte 2000 sein Roman Heimweh (Volk& Welt) 2002 gefolgt von Rauhfaser (S. Fischer Verlag) und 2008 von Jesús und Muhammed (Transit-Verlag, Berlin). Für sein Jugendstück Alles Blau erhielt Tim Staffel 2003 den Preis der Landesbühnengruppe des Deutschen Bühnenvereins. Next Level Parzival wurde 2008 mit dem Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreis ausgezeichnet. Sein Film Westerland, der erstmals 2012 bei der Berlinale gezeigt wurde, kam im Februar 2013 in die deutschen Kinos.Tim Staffel schreibt und inszeniert außerdem Hörspiele.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.