Beschreibung
«Wir haben sechs großartige Jahre in der Türkei verbracht und gingen am Ende mit dem Gefühl, dass es Zeit war. Zurück in Deutschland jedoch fühlten wir uns häufig sehr türkisch.» Susanne Landwehr und Michael Thumann erzählen hier von ihrem Leben mit zwei kleinen Söhnen in einem Istanbuler Mehrfamilienhaus, von den Abgründen der spätosmanischen Bürokratie, den Ähnlichkeiten zwischen türkischen und deutschen Handwerkern, dem Kult um Staatsgründer Atatürk, den eigenwilligen Auffassungen darüber, wie viel ein Kind schwitzen darf, und der Kunst, beim Hupen den richtigen Ton zu treffen. Ein vielschichtiges Buch über den oft amüsanten, manchmal schwierigen, aber immer bereichernden Culture Clash zwischen einer deutschen Familie und den Bewohnern Istanbuls.
Autorenportrait
SUSANNE LANDWEHR ist Fachjournalistin. Nach ihrem Studium der Slawistik und Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin machte sie eine Ausbildung an der Berliner Journalistenschule. Heute schreibt sie für die DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung aus Berlin. Zuvor lebte sie sechs Jahre in Istanbul und arbeitete als freie Korrespondentin unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung und die Berliner Zeitung. Von 1995 an arbeitete sie in Berlin und Moskau als freie Radiojournalistin und Wirtschaftskorrespondentin für die Süddeutsche Zeitung, die Börsenzeitung und die Wirtschaftswoche.MICHAEL THUMANN ist Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Er studierte Geschichte, Politik und Slawistik in Berlin, New York und Leningrad. Zuvor war er sechs Jahre lang ZEIT-Korrespondent für den Nahen und Mittleren Osten in Istanbul. Bis Ende 2007 leitete und koordinierte er die außenpolitische Berichterstattung der ZEIT. Von 1996 bis 2001 war er der ZEIT-Korrespondent in Moskau und berichtete über Russland und die islamischen Völker des Kaukasus und Zentralasiens. Für seine Berichterstattung erhielt er 2012 den Helga und Edzard Reuter-Preis für Völkerverständigung und den Deutschen Journalistenpreis. 2011 erschien von ihm «Der Islam-Irrtum. Europas Angst vor der muslimischen Welt».
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.