Atelierbilder

Visuelle Reflexionen zum Status der Malerei vom Spätmittelalter bis zum Beginn der Moderne, Karlsruher Schriften zur Kunstgeschichte 14

29,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643140333
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S., Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 22 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die vorliegende Darstellung führt an Hand ausgewählter repräsentativer Beispiele in die Geschichte des Atelierbildes vom Spätmittelalter bis zum Beginn der Moderne ein. Die Kurzanalysen verorten die Werke sowohl in ihrem sozialen wie auch in ihrem ikonographischen und kunsttheoretischen Kontext. Eine ausführliche Einleitung rekonstruiert die Funktionszusammenhänge dieser Bildgattung. Herausgestellt wird, dass Atelierbilder in nicht zuletzt propagierender Absicht einerseits Medien der Reflexion der Malerinnen und Maler über ihren sozialen Status waren, andererseits aber auch Medien der ästhetischen und psychischen Selbstreflexion. Sie wollten Auskunft geben über künstlerische Intentionen und Ziele sowie über die Prozeduren und konkreten Rahmenbedingungen der eigenen Praxis.

Autorenportrait

Prof. Dr. Norbert Schneider (geb. 1945) lehrte nach Berufungen (ab 1973) an die Hochschule für Gestaltung Bremen sowie an die Universitäten Münster, Bielefeld und Dortmund zuletzt Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe, wo er im Wintersemester 2009/10 emeritiert wurde.