Beschreibung
Walter Benjamins Neapel, 1925 nach einem langen Aufenthalt auf Capri publiziert, zählt zu den schönsten unter seinen weniger bekannten Arbeiten. Für die Verbindung von Architektur und Leben im sozialen Durchdringungsprozess prägt er hier den Begriff Porosität. Dieses Buch untersucht erstmals umfassend diese frühe ästhetische und soziologische Rezeption von Architektur, ihre Entstehung und vielfältigen Quellen und ihre Bedeutung für Benjamins Auffassung von Kunst und Medien in späteren Werken, besonders im Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit.
Autorenportrait
Benjamin Fellmann, Doktorand an den Universitäten Hamburg und Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Studium der Medienwissenschaft und Kunstgeschichte in Hamburg und Rom.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Lit Verlag
lit@lit-verlag.de
Fresnostraße 2
DE 48159 Münste