Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642406355
Sprache: Deutsch
Umfang: xix, 321 S., 40 s/w Illustr., 321 S. 40 Abb. Mit O
Format (T/L/B): 1.9 x 24.1 x 16.8 cm
Auflage: 2. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Wissen, das hilft.erhält man durch Erfahrung und durch das strukturierte Vorgehen des evidenzbasierten Arbeitens. Doch bei der Leistungsabrechnung durch Kostenträger zählen vor allem die wissenschaftlichen Nachweise über die Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen. Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie führt Studierende und praktizierende Therapeuten Schritt für Schritt durch den "Forschungsdschungel" von der reflektierten Praxis über die systematische Beobachtung in die evidenzbasierte Praxis (EBP). Der Leser des Buches erfährt, wie man geeignete Studien findet, die Wirksamkeit therapeutischer Interventionen bewertet, wissenschaftliche Studien beurteilt und evidenzbasiertes Arbeiten in die tägliche Arbeit integriert.Praxisnahe Fallbeispiele erleichtern den Transfer von der Theorie in die Praxis - und ein Glossar hilft, Fachbegriffe und wichtige Studientypenschnell zu verstehen. So wird Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie zum "Wissen, das Ihnen hilft".
Autorenportrait
InhaltsangabeMethoden der evidenzbasierten Arbeit.- Reflektierte Praxis.- Systematische Beobachtungen am Patienten.- Herkunft und Konzept der evidenzbasierten Praxis.- Problemidentifizierung und Formulierung der Fragestellung.- Literaturrecherche.- Einführung in die Beurteilung wissenschaftlicher Studien.- Modelle als Grundlage für die Befunderhebung.- Kritische Bewertung ätiologischer Studien.- Kritische Bewertung prognostischer Studien.- Testarten und deren Gütekriterien.- Tests mit dichotomen Merkmalsausprägungen: Vergleich des Tests mit einem Referenzstandard.- Tests mit dichotomen Merkmalsausprägungen: Überprüfung.- Tests mit mehr als 2 Merkmalsausprägungen: Überprüfung der Reliabilität.- Tests mit mehr als 2 Merkmalsausprägungen: Überprüfung der Objektivität.- Tests mit mehr als 2 Merkmalsausprägungen: Überprüfung der Validität.- Tests mit mehr als 2 Merkmalsausprägungen: Überprüfung der Sensitivität.- Wirksamkeit einer Therapie.- Prävention und Hilfsmittel.- Nebenwirkungen.- Übersichtsartikel.- Leitlinien.- Evidenzbasierte Praxis im Arbeitsalltag.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg