Napoleon Bonaparte und der Russlandfeldzug

eBook - Die Entscheidung

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640904648
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 1.26 MB
Auflage: 1. Auflage 2011
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Interdisziplinärer Studienanteil), Veranstaltung: Grundlagen geschichtswissenschaftlicher Erkenntnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Januar des Jahres 1811 hat Napoleon Bonaparte, französischer General und erster Kaiser, die Entscheidung gefällt, den Feldzug nach Russland zu beginnen und damit die Ostexpansion Frankreichs zu forcieren. So steht es zumindest in zahlreichen Büchern geschrieben, wie in Napoleon und seine Zeit von Luigi Roma. Hier wird sich auf den 31.12.1810 gestützt, denn an diesem Tage hat Napoleons Widersacher Zar Alexander I. die Kontinentalsperre aufgekündigt. Diesem Affront konnte Frankreich nur mit Krieg begegnen, womit obiges Datum als Napoleons Entscheidung für den Russlandfeldzug zu werten ist. In weiteren Schriften ist von völlig anderen Zeitpunkten für Napoleons Beschluss die Rede, wie dem 25.03.1811, welcher auf Briefwechseln zwischen Napoleon und Alexander basiert. Ferner kursiert sogar der August des Jahres 1811 als mögliches Datum. Da in der einschlägigen Literatur keine einheitliche Meinung bzgl. des Zeitpunkts von Napoleons Entscheidung vertreten ist, wird in der vorliegenden Hausarbeit die Forschungsfrage Wann hat Napoleon Bonaparte beschlossen, den Russlandfeldzug durchzuführen? im Fokus der Betrachtung stehen. Ziel ist also, die aktuellen Schriften bzgl. dieses Themenkomplexes zu sichten und deren An-sichten zu der obigen Arbeitshypothese zu präsentieren, damit letztlich eine Aussage getroffen werden kann, wann die Entscheidung Napoleons für den Russlandfeldzug fiel.Um diese Fragen hinreichend beantworten zu können, wird wie folgt vorgegangen: In Kapitel 2 wird der napoleonische Feldzug gen Russland behandelt. Dieser soll in Kürze in den historischen Gesamtkontext eingeordnet werden. Im Anschluss wird in Kapitel 3, dem Schwerpunkt dieser Arbeit, explizit die Entscheidung Napoleons abgehandelt: In diesem Abschnitt werden die Ansichten verschiedener Schriftsteller bzgl. des Zeitpunktes der Entscheidung dargestellt. Im Schlusskapitel 4 werden die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal in Prägnanz aufgearbeitet, um schlussendlich auf die die Arbeit umfassende Forschungsfrage eingehen zu können. Nicht zuletzt werden ein kurzer Ausblick bzgl. des Themas geschaffen und weiterführende Aspekte betrachtet.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.