Mediale Darstellung der Geschlechter unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens

Studienarbeit

Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640765508
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 2. Auflage 2010
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien haben, unabhängig davon ob nun in Printform oder als Rundfunk und Fernsehen, hinsichtlich der Prägung und Verfestigung gesellschaftlicher Leitbilder eine enorme Bedeutung. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Beeinflussung der Kinder im Rahmen der Geschlechtsrollensozialisation. Ein Phänomen mit Konsequenzen, denn in ihrer Entwicklung zum Erwachsenen nehmen Jungen und Mädchen auf der Suche nach ihrer eigenen Geschlechtsidentität mitunter die Medien zu Hilfe. Dabei geschieht der Prozess des Aneignens von Attributen, die in den Medien hinsichtlich der Geschlechtlichkeit erzeugt werden, eher unterbewusst als bewusst. Für die Programmdirektoren und Chefredakteure ist hierbei unerheblich ob die, in Szene gesetzten, Darsteller und Darstellerinnen der Realität entsprechen, solange sie über eine hohe Anziehungskraft verfügen. Demnach werden bestimmte Darstellungsformen der Geschlechtlichkeit in erster Linie aus eigenem Interesse gewählt. Die Medienwelt bewegt sich allerdings nicht im luftleeren Raum, sie ist Spiegelbild der Gesellschaft und somit bestrebt den Bedürfnissen und Sehnsüchten dieser nachzukommen. Somit gilt für die Stereotypen und Rollenklischees im Fernsehen eine einfache Rechnung: Sie haben nur dann Erfolg, wenn sie von der Gesellschaft getragen und erwünscht werden. Würden die klassischen Rollenbilder hingegen nicht akzeptiert werden, so wären die Medienmacher gezwungen Veränderungen einzuleiten. Doch wie sehen die weiblichen Akteure und männlichen Protagonisten aus, die entweder vor der Filmkamera oder der Fotolinse stehen? Über welche geschlechtsspezifischen Charaktereigenschaften verfügen sie und wie agieren sie? So gilt es in diesem Zusammenhang zu beantworten in welcher Form die Medien, insbesondere das Fernsehen als das einflussreichste Medium, die Geschlechter darstellen und in wie weit die gezeigten Bilder der Realität entsprechen. Obwohl häufig allein das Frauenbild in der Medienlandschaft Diskussionspunkt ist, soll in dieser Arbeit die Darstellung des männlichen Geschlechts in gleicher Weise Berücksichtigung finden (vgl. Weiderer 1993, S. 10). Denn hierbei erscheint es mir als unzureichend die Bewertung der Geschlechtsrollendarstellung im Fernsehen lediglich auf ein Geschlecht zu beschränken. Da es durchaus erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Fernsehprogrammen gibt, und somit auch die Darstellung von Frau und Mann je nach Bereich variiert, werden diese einzeln reflektiert.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt