Hamburger Bildungsoffensive. Angebrachte und bewährte Lösungen oder potenzielle Quelle für neue Bildungskatastrophen?

Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640525959
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 2. Auflage 2016
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Missstände im Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland rücken derzeit wieder stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, wenngleich viele verschiedene Interessengruppen mindestens ebenso viele subjektiv empfundene Missstände benennen können, wird der Autor exemplarisch am aktuellen Beispiel der Hamburger Bildungsoffensive das Bemühen eines Reformunterfangens skizzieren. Angestoßen wurde diese Reformbewegung unter anderem durch die Bewertung der Ergebnisse diverser Vergleichsstudien wie beispielsweise der PISA-Studie, auf welche der Autor im Weiteren in gebotener Kürze eingehen wird. Seither wird in der Hansestadt kontrovers über Möglichkeiten diskutiert, mit welchen den aufgezeigten Schwachstellen des Schulsystems zu Leibe gerückt werden kann. Die von der Landesregierung Hamburgs intendierte, Reform sieht sich verschiedenen Sichtweisen gegenüber, so sprechen Gegner der Reform, wie der SPD-Fraktionschef Michael Neumann, beispielsweise von dem sogenannten Primarschulexperiment, während Befürworter ein zukunftsweisendes Modell sehen, welches sogar in ganz Deutschland Anwendung finden könnte. Die Darlegung des Sachverhaltes wird durch die Grundfrage geleitet, ob und wenn ja, inwieweit die aktuelle Schulreform Hamburgs den, durch die PISA-Studie aufgezeigten, Schwächen des Schulsystems Rechnung trägt.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt