Bildungsarbeit mit älteren Menschen

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640186990
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.45 MB
Auflage: 1. Auflage 2008
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Bildungsarbeit in der Sozialen Arbeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung unserer Gesellschaft stellt hohe Ansprüche und damit eine Herausforderung für den Sozialstaat dar. Es gibt immer mehr ältere und weniger jüngere Leute. Die Geburtenrate geht zurück, hingegen steigt die Lebenser¬wartung voraussichtlich auch weiterhin an. Im Jahr 2050 wird es doppelt so viele äl¬tere Menschen wie Neugeborene geben. Außerdem steigt die Lebenserwartung von Neugeborenen bei Mädchen auf 88,0 und bei Jungen auf 83,5, sollte die Geburten¬häufigkeit konstant bei 1, 4 Kinder pro Frau bleiben. (vgl. http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Bevoelkerung/VorausberechnungBevoelkerung/InteraktiveDarstellung/InteraktiveDarstellung,templateId=renderPrint.psml). Der Sozialstaat, die Soziale Arbeit, die Hilfssysteme genauso wie die Angebote der Bildungsarbeit müssen sich daher auf die veränderten Ansprüche einer alternden Gesellschaft einstellen. Ältere Menschen sind häufiger politisch engagiert, wodurch sie politische Entscheidungen als Mehrheit der Gesellschaft stark beeinflussen können. Dies wird bisher kaum wahrgenommen. Auch der medizinische Fortschritt trägt seinen Teil dazu bei, dass Menschen nicht nur älter werden, sondern im höheren Alter noch gesünder sind als früher. Es findet demnach sowohl ein Werte- als auch ein Strukturwandel statt und betrifft die Gesellschaft in allen ihren zentralen Bereichen. (HEÜVELDOP, 1987, S. 5) Im Zeitalter der neuen Medien (Internet, Handy usw.) fällt es gerade den Älteren schwer sich auf diese einzustellen. Oft fehlt auch die Motivation sich mit solch komplizierten Dingen zu beschäftigen. Aber gerade dabei ist es wichtig, dass man sich über die Möglichkeiten der Weiterbildung von älteren Menschen Gedanken macht. Die Aufgabe der Landesinstitute zur Schule und Weiterbildung ist im Gesetz verankert. Das Landesinstitut (z.B. Nordrheinwestfalen) unterstützt dabei, Interessen herauszufinden und je nach Bedürfnissen Bildungsangebote zu entwickeln. Im folgenden wird zunächst auf die entscheidenden Begriffe (Bildungsarbeit, Ältere Menschen und Bildungsarbeit für ältere Menschen) eingegangen. Außerdem sollen Ziele und Zwecke dieser Weiterbildung aufgezeigt werden. Danach werden Bildungsmöglichkeiten für ältere Erwachsene dargestellt und didaktische Überlegungen zu der Bildung angestellt.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.