Konsequenzen der Einführung eines Europäischen Qualifikationsrahmens für die berufliche Bildung in Deutschland

eBook

15,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638876964
Sprache: Deutsch
Umfang: 38 S., 0.36 MB
Auflage: 1. Auflage 2007
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Fachbereich Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft, neue Technologien und Prozesse und den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, entstehen immer mehr und immer schneller neue Qualifikationsanforderungen an die Arbeitsgesellschaft in Europa. Die europäischen Mitgliedsstaaten befinden sich in einem immer größer werdenden Wettbewerb mit immer komplexeren Herausforderungen. Dies führte dazu, dass die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Berufsbildung in den letzten Jahren erheblich ausgebaut und weiterentwickelt wurde. Es entstanden gemeinsame Projekte, um die Arbeitsmobilität zu fördern, gegenseitige Anerkennung von Qualifikationen zu verbessern und mehr Transparenz zwischen den länderspezifischen Bildungssystemen zu schaffen. Im Zentrum dieser Entwicklung steht momentan das Vorhaben der Europäischen Union (EU) einen Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) einzuführen. Dieser EQR soll als ein übergeordneter Rahmen, an dem sich die Staaten in Zukunft orientieren können, dabei helfen, Qualifikationen und Kompetenzen auf dem europäischen Arbeitsmarkt einfacher und schneller einzuordnen und zu vergleichen. Da die Europäische Kommission in der Berufsbildungspolitik auf Grund des im EU-Recht verankerten Harmonisierungsverbotes nur eingeschränkte Zuständigkeit besitzt, kann ein EQR nur auf freiwilliger Basis, ohne rechtliche Verpflichtungen, umgesetzt werden. Es wurde den Ländern jedoch empfohlen einen Prozess in Gang zu setzen, durch den bestehende Qualifikationsstrukturen und systeme zum EQR in Bezug gesetzt werden können. Mein Anliegen ist es, die Systematik der dualen Berufsausbildung und des EQR zu beschreiben, indem ich zentrale Strukturelemente der beiden Systeme auswähle und erläutere. Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen welche Konsequenzen die Einführung des EQR für die berufliche Bildung in Deutschland hat Es stellt sich die Frage, unter welchen Umständen der EQR in Deutschland eingeführt werden kann und ob möglicherweise Veränderungsprozesse stattfinden werden bzw. müssen Um dies herauszufinden, möchte ich einige aktuell ausgewählte deutsche Stellungnahmen zu dem Thema analysieren und darstellen, wie man die mögliche Übernahme der zentralen Strukturelemente des EQR in Deutschland beurteilt und welche Risiken und Chancen für das duale System bestehen.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.