Kritische Vergleiche von Symbolen in christlich und islamisch fundierten Kontexten und ihre Bedeutung für die interkulturelle pädagogische Arbeit

Auch erhältlich als:
52,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638724692
Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 2. Auflage 2007
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die beiden monotheistischen Religionen Christentum und Islam anhand verschiedener Symbole verglichen. Neben Licht-, Engels-, Höllensymbolik usw. stehen vor allem Symbole der Gewalt in Anbetracht der Ereignisse des 11. Septembers 2001 im Mittelpunkt. Eine fundierte Analyse der Symbolbedeutungen und des historischen sowie aktuellen Vorkommens geht der Entwicklung eines symboldidaktischen, interkulturellen Konzepts für den Ethik- und oder Religionsunterricht voraus.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt