Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt ist heute einem Wandel unterworfen, viele Menschen haben Angst vor ihrer beruflichen Zukunft und suchen nach neuen Perspektiven. Ich hoffe diese Seminararbeit kann einige Antworten geben, wie Menschen hierbei unterstützt werden können bzw. was frühzeitig getan werden kann um Menschen schon den Einstieg in die Arbeitswelt, unter den veränderten Bedingungen zu erleichtern. Zunächst wird für mich allerdings die Frage im Vordergrund stehen welche neuen Anforderungen überhaupt gegeben sind, deshalb werde ich mich im ersten Teil dieser Seminararbeit hauptsächlich damit auseinandersetzen inwieweit die gesellschaftlichen Strukturveränderungen und die daraus entstehende Berufsentwicklung die Anforderungen an den arbeitenden Menschen verändern. Zuerst werde ich mithilfe eines Textes von Hans G. Bauer sowie Textauszügen von Ullrich Beck versuchen die Zusammenhänge zwischen der Berufsentwicklung und der Individualisierung herauszufinden. Um zu überprüfen, ob die daraus gewonnenen Tendenzen auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, werde ich einen Bericht der Bund Länder Kommission, welcher die Zukunft von Bildung und Arbeit zum Thema hat, anschließend miteinbeziehen. Im zweiten Teil wird es darum gehen wie diese neu entstandenen Anforderungen umgesetzt bzw. wie Veränderungen vorgenommen werden können um die Individuen in diesen Anforderungen zu unterstützen. Der Bericht Lebenslanges Lernen soll Aufschluss darüber geben inwieweit Lebenslanges Lernen notwendig ist um diese Anforderungen zu erfüllen. Ferner welche strukturellen Veränderungen gemacht werden müssen um dieses zu fördern und zu unterstützen. Abschließend soll das Seminar von Stefan Börngen ein Beispiel sein wie man schon heute Menschen darin unterstützen kann diesen Anforderungen gerecht zu werden. [...]
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.