Das Verhältnis von K. zu den Frauen in Kafkas Roman 'Das Schloß'

eBook

13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638374774
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.18 MB
Auflage: 1. Auflage 2005
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Die Verfilmungen von Kafkas Romanen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt den Roman Das Schloß geschrieben von Franz Kafka, entstanden im Jahre 1922, welcher zu den rätselhaftesten Werken der Weltliteratur zählt. Hauptfigur ist der Protagonist K., der versucht sich in eine, in sich geschlossene Dorfgemeinschaft zu integrieren, um zu den dortigen Behörden im Schloss vorzudringen. Das Schloss und die Behörden, die in ihm residieren, haben einen sehr eigenartigen Status, der in einer Verbindung aus bürokratischer und feudaler Herrschaft besteht. Die Beamten üben bürokratische Tätigkeiten aus, verfügen aber über eine Macht, wie sie nur aus den feudalen und patriarchalischen Gesellschaftssystemen früherer Zeiten bekannt ist. Doch die Machtmittel, die dem Schloss zur Verfügung stehen bleiben den Roman über unklar. Die Dorfbewohner leben in einer angstgeladenen, beklemmenden Atmosphäre und bringen den Beamten eine scheinbar völlig unangemessene Ehrfurcht entgegen, die für K., der mit den Verhältnissen nicht vertraut ist, höchst unverständlich ist. Eine wichtige Rolle in dieser Dorfgemeinschaft spielen die Frauen, die für K. die offensichtlichste Möglichkeit darstellen, um in das rätselhafte Schloss zu gelangen. Im Laufe meiner Ausarbeitung werde ich zu Beginn auf die Frauen eingehen, die im Roman in der Beziehung zu K. eine wichtige Rolle spielen, allen voran Frieda, die sofort zu Beginn des Romans in K.s Leben tritt. Weiterhin werde ich die Beziehung zu Frauen des Autors Franz Kafka untersuchen, um gegebenenfalls Parallelen zum Protagonisten K. festzustellen. Die Ergebnisse des Vergleiches werde ich in meinem vorletzten Kapitel festhalten.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.