Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Diskursanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diskursanalyse machte nun völlig kehrt, ließ diese Annahmen hinter sich undsuchte nach Strukturen, Regeln und Mechanismen der Sprache im tatsächlichenGebrauch, stürzte sich auf tatsächlich gesprochene Sprache und Konversationen undarbeitete an der Erkenntnis, dass Sprache Handlung, soziale Praxis und in ihrer Gestaltsehr wohl davon abhängig ist, wann sie wo und wie benutzt wird. Nähert man sich nundiesem Feld und wirft einen unschuldigen Blick auf den weiten Begriff des Diskurses,wird man mit einer Vielzahl verwirrender Strömungen konfrontiert, die allesamt denBegriff aufgreifen. Man gerät an gesprächsanalytische Untersuchen ebenso wie anlinks-emanzipatorische Unternehmen oder gar an jene Theorie, die seit über dreißigJahren die akademische Welt fachübergreifend beschäftigt: Michel FoucaultsDiskurstheorie. Die vorliegende Arbeit will einen Beitrag leisten, dieses weite Feld ein wenig zulichten und drei große Strömungen um den Begriff des Diskurses unterscheiden und exemplarisch vorstellen: die klassische Diskursanalyse, die kritische Diskursanalyseund die Diskurstheorie Foucaults. Die hier als klassische Diskursanalyse gefassteStrömung soll anhand der Arbeit von Schegloff und Sacks im Rahmen derKonversationsanalyse und einem Beitrag von Labov zum verbalen Duellierenvorgestellt werden. Die kritische Diskursanalyse findet ihre Repräsentation im Beispielvon van Dijks Untersuchung Prejudice in Discourse (vgl. van Dijk 1984) undFoucaults weitgefasste Diskurstheorie soll besonders in seinem Konzept derBiomacht (vgl. Foucault 1999: ) Kontur erlangen.Im Laufe der exemplarischen Erhellung dieser einzelnen Disziplinen soll zudemdie Frage gestellt werden, was sie warum leisten können und inwiefern sie miteinanderzu tun haben. In diesem Sinne läuft die Vorstellung der drei Strömungen, die in denfrühen Siebzigern mit Schegloffs Konversationsanalyse beginnt, in einen Vorschlag zurganz aktuellen Anwendung der Disziplinen in der heutigen Gegenwart aus und mag alsGrundlage dienen, das Augenmerk auf einen unbehaglichen Diskurs zu richten, derauch und gerade aus Bochum massiv am Leben gehalten wird. Bevor wir jedoch dortangelangen, begeben wir uns an den Start und entfalten den Weg der Diskursanalyse.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.