Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: keine Benotung, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Unternehmensumwelt stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen, wenn es um die Erhaltung der Konkurrenz- und Wettbewerbsfähigkeit und letztlich um die Festigung bzw. den Ausbau der eigenen Marktposition geht. Das trifft für die Unternehmensfinanzierung gleichermaßen zu. Angesichts wachsender Investitionserfordernisse, z.B. im Bereich der Forschung, Entwicklung und Innovation sowie im Hinblick auf den Aufbau einer Marktpräsenz im Ausland, nimmt der Einsatz an finanziellen Mitteln tendenziell zu. Die Unternehmen müssen in höherem Umfang und über längere Fristen finanzielle Vorleistungen erbringen, um ihre Unternehmensziele zu erreichen.Der zuvor angesprochene Wandel verändert traditionelle Finanzierungsmuster. Neuartige Instrumente (Finanzinnovationen) kommen vermehrt zum Einsatz; neue Finanzierungsquellen werden erschlossen, neue Konzepte und Strategien entwickelt. Welche Finanzierungsmöglichkeiten stehen den Unternehmen angesichts der sich ändernden Rahmenbedingungen im Einzelnen zur Verfügung?Um dem Leser einen Überblick zu verschaffen, werden im Rahmen dieser Ausarbeitung kapitalmarktgestützte Finanzierungsformen vorgestellt, die den Unternehmen zur Deckung ihres Kapitalbedarfes zur Verfügung stehen.Bevor in Kapitel drei die einzelnen kapitalmarktorientierten Finanzierungsformen vorgestellt und erläutert werden, erscheint es für die weitere Untersuchung angebracht, in Kapitel zwei zunächst die Begriffe Finanzierung und Kapitalmarkt zu definieren und näher zu erläutern, da sowohl in der Praxis wie in der Wissenschaft für diese Begriffe eine Reihe von unterschiedlichen Definitionen existieren. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick auf offene Fragen beschließen die Ausarbeitung (Kapitel vier).
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.