Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Vergleichende Religionswissenschaft - sozialwissenschaftliche Optiob), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Da diesesThema nicht nur im Islam, sondern auch in anderen Religionen eine Rolle spielt, kam ich aufdie Idee, Blasphemie in einem religionswissenschaftlichen Vergleich zu untersuchen.Der Vorwurf der Blasphemie ist eng mit der europäischen Kulturgeschichte verbunden undweist gleichzeitig eine hohe aktuelle Brisanz auf. Wenn man einmal anfängt, in derGeschichte nach Fällen zu stöbern, in denen dieser Vorwurf erhoben wurde oder gar zu einemgerichtlichen Prozess geführt hat, sieht man sich schnell einer gewaltigen Menge von Materialgegenüber. Allein die Blasphemie-Fälle in der mittelalterlichen Geschichte der römischkatholischenKirche können schon Bände füllen. Der Historiker Alan Cabantous hat sichdieses enorme Projekt vorgenommen.1 Dabei könnte man das Augenmerk auf Blasphemie inder frühchristlichen Zeit richten, als die eben entstandene Kirche mit der Kanonisierungbeschäftigt war, um eine einheitliche Lehre rang und sich in diesem Kontext mitabweichenden Meinungen konfrontiert sah.2 Die Entwicklung des Protestantismus und derReligionskriege könnte unter dem Gesichtspunkt der Blasphemie untersucht werden.3Oder man konzentriert sich auf die mystischen Bewegungen im Christentum, Islam oderJudentum und untersucht den Blasphemievorwurf bei grossen spirituellen Lehrmeistern:Diese sprachen aus der unmittelbar eigenen Gottesschau und gingen damit über die Lehrender Bibel und der kirchlichen Dogmen weit hinaus. Dazu zählen zum Beispiel MeisterEckehart, der als Ketzer angeklagt und verfolgt wurde,4 oder Al-Halladsch aus derislamischen Mystik.5Die Fragestellung dieser Arbeit lässt die oben genannten Aspekte bewusst ausser Acht undgeht dahin, welche Elemente von Blasphemie nicht mehr ausschliesslich mit der jeweiligenReligion zusammenhängen, in deren Kontext sie geschieht, d. h. welche Gemeinsamkeitensich in Blasphemiefällen feststellen lassen.1 Cabantous, Geschichte2 Religion in Geschichte und Gegenwart, Sp. 1441ff.3 ebd., Sp. 1445ff.4 Meister Eckehards Satz Wer Gott selbst lästert, lobt Gott wurde mit einem Bannfluch belegt, vgl.www.regina-berlinghof.de/mystik.htm: Die Antworten der Mystiker auf Gotteslästerung. Nachträge zurDiskussion um Salman Rushdie und Annemarie Schimmel5 Al-Halladsch schockierte öffentlich mit seinem Ausspruch Ana l-haqq Ich bin die göttliche Wahrheit5 undwurde schließlich hingerichtet, vgl. Vogel, Blasphemie, S. 20
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.