Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Theorieseminar: Nationalsozialismus und Modernisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wirtschafts- und Konjunkturpolitik Deutschlands in den Jahren von 1929 bis 1939, die nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 mehr und mehr als Werkzeug der Aufrüstung zur Kriegsvorbereitung missbraucht wurde. Ausgehend von der Situation in der Weltwirtschaftskrise von 1929-1932 werden in Kapitel 2 die Folgen des schwarzen Freitags für die deutsche Wirtschaft und der Einfluss von John Maynard Keynes auf die ökonomische Theoriebildung auch in Deutschland beleuchtet. Im Anschluss an eine Betrachtung wirtschaftspolitischer Maßnahmen am Ende der Weimarer Republik folgt in Kapitel 3 die Aufarbeitung der wirtschaftspolitischen Konzeption der Nationalsozialisten und eine Reflexion des 25 Punkte Programms von 1920. Die historischen Wurzeln einer nationalpolitisch orientierten Raumwirtschaft und Autarkiepolitik finden sich in theoretischen Vorstellungen der romantischen Epoche und korrespondierten fatalerweise mit der Ideologie der Nationalsozialisten. Diskutiert werden dann der Einfluss von Reichsbankpräsident und Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht und die Eigenheiten der Finanzierung des Aufschwungs. Nachdem die Merkmale nationalsozialistischer Wirtschaftspolitik herausgearbeitet werden, beschäftigt sich Kapitel 4 mit dem Umbau der deutschen Wirtschaft zur Kriegswirtschaft. Dabei wird die These diskutiert, ob die Vollbeschäftigung und die Hochkonjunktur, die ab Mitte der 1930er Jahre in Deutschland einsetzte, die Folge der Aufrüstung waren. Die Konsequenzen der Aufrüstung, die nicht nur die Mangelwirtschaft der 1940er Jahre zur Folge hatten, sondern auch eine immense verdeckte Verschuldung durch die aufgestaute Inflation der Kommandowirtschaft mit sich brachte, werden am Ende von Kapitel 4 betrachtet. Ergebnis dieser nationalsozialistischen Kriegswirtschaft war schließlich, dass die Schuldverpflichtungen des Deutschen Reiches den Ruin der Volkswirtschaft und durch spätestens ab 1939 nicht mehr gedeckter Rüstungsfinanzierung auch die Verschuldung zukünftiger Generationen bedeutete. Der Preis dafür musste durch die Währungsreform 1948 bezahlt werden. Kapitel 5 schließt mit einem Fazit, dass neben der Beurteilung der historischen Entwicklung die These von Ralf Dahrendorf (1965) von der nationalsozialistischen Revolution der Modernität über die Modernisierungsleistung des Nationalsozialismus aufgreift, deren lebhafte Diskussion Anfang der 1990er Jahre ein Comeback erlebte.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.