Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geisteswissenschaften (Germanistik/Literaturwissenschaft)), Veranstaltung: Blockseminar: (Lebende) Tiere in Kunst und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Neuigkeit zu verkünden: Veritable Tierrechtler/innen und Tierbefreier/innen halten Einzug in die gehobene Literatur! Zunächst aber erst im englischsprachigen Kulturraum, wo sie bekanntlich im realen Leben eine größere Rolle spielen als bei uns. Dies verkündete Sina Walden am 6. Oktober 2003 in einer Rezension von J. M. Coetzees Das Leben der Tiere anlässlich der Verleihung des Literaturnobelpreises an den südafrikanischen Autor. The Lives of Animals erschien auf wissenschaftlichem Niveau mit zahlreichen Fußnoten untermauert erstmals 1999 in der Princeton University Press und wurde schon 2000 ins Deutsche übersetzt. 2003 wurde der komplexe Hypertext aus Erzählung, Dialog und Essay von Coetzee in seiner literarischen Kulturkritik Elisabeth Costello. Eight Lessons als Lesson 3 und Lesson 4 neu veröffentlicht, und dies just in dem Monat seiner Auszeichnung so darf man hoffen, dass nun auch die Tierrechte weiteres Terrain in der Weltliteratur gewinnen werden.
In der deutschen Ausgabe von Das Leben der Tiere ist Franz Kafkas Ein Bericht für eine Akademie mit abgedruckt. Coetzees Hauptfigur Elisabeth Costello nimmt hier mehrmals Bezug auf Kafkas Erzählung: Wir lesen mit Kopfschütteln, wie sie sich ihrem Publikum als Kafkas zum Sprechen dressierter Affe Rotpeter [...] vorstellt , erfahren ihre ganz eigene Interpretation des Berichts und somit auch etwas über Coetzees Kafka-Rezeption. Die Zusammenstellung der beiden Texte erweist sich bei sorgfältiger Lektüre von Coetzees Geschichte als sinnvoll nicht nur, weil der Bericht darin vorkommt, sondern weil er einen Schlüssel bietet zu dem Thema, das Coetzees Hauptfigur Elisabeth Costello aufwirft: Ist der menschliche Verstand das oberste Prinzip des Universums?
Elisabeth Costello nennt in ihrem Vortrag mit den Intelligenzprüfungen an Menschenaffen von Wolfgang Köhler zudem eine mögliche Quelle, die Kafka bei der Niederschrift seiner Erzählung beeinflusst haben könnte und die so explizit von der Kafka-Forschung noch nicht betrachtet wurde.
Im Folgenden sollen nun Quellen- und Entstehungsgeschichte des Berichts für eine Akademie genauer untersucht werden, um der von Coetzee/Costello genannten Quelle ihren Bedeutungsgehalt beizumessen. Des weiteren soll beispielhaft für die Rezeptionsgeschichte des Berichts für eine Akademie und die immense Bedeutung Kafkas für die neuere Weltliteratur Coetzees Rezeption der Kafkaerzählung untersucht werden.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.