Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft

Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt, Geschichte und Geschlechter 60

32,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593394299
Sprache: Deutsch
Umfang: 197 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.5 x 14 cm
Auflage: 1. Auflage 2011
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Ehe war nach mittelalterlichen Vorstellungen paradiesischen Ursprungs und von Gott selbst erschaffen. Ihr Ziel waren freundschaftliche Geselligkeit und gegenseitige Hilfestellung, ihre Grundlage Gleichheit - so sahen es Theologen und Philosophen. Gabriela Signori zeigt, dass diese Welt der Ideen durchaus in der Lebenswelt mittelalterlicher Paare und in den auf materielle Fragen bezogenen Eheverträgen ihren Ausdruck fand. In Ethik und Ökonomie verankerte Gleichheitskonzepte spielten auch hier eine zentrale Rolle: ein Befund, der dazu einlädt, tradierte Bilder von der Ehe im Mittelalter zu überdenken.

Autorenportrait

Gabriela Signori ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Universität Konstanz.

Leseprobe

Die Doppelgrabmäler haben uns zurück an den Anfang unserer Ausführungen gebracht, die wir mit dem Schöpfungsbericht begonnen haben. Auf den Grabmälern liegt die Frau gewöhnlich zur Linken des Mannes, so wie es in der Ikonographie der Schöpfung hundertfach vorgezeichnet ist (Abb. 42 auf S. 158). Diese zur Formel geronnene Ordnung der Geschlechter steht für den Zustand der Menschheit nach dem Sündenfall; vor dem Sündefall - im paradiesischen Naturzustand - ist Eva gewöhnlich (noch) zu Adams Rechter platziert (Abb. 43 auf S. 162). Im Paradies gibt es weder oben noch unten, links noch rechts, Mann oder Frau, sondern allein zwei Menschen aus derselben Substanz und füreinander erschaffen, weil Gott meinte, es sei besser, wenn sie nicht alleine seien. Der Schöpfungsbericht ist ein Schlüsseltext im mittelalterlichen Eheverständnis, ein Schlüsseltext mit erstaunlicher Breitenwirkung, wie der Ausblick auf die Liturgie oder die Formelbücher für Gerichtsschreiber und Notare gezeigt hat. Festgeschrieben wird in der Genesis - anders als im Korintherbrief - die originäre Ebenbildlichkeit (similitudo) von Mann und Frau. Gleichsam erlaubte es der Schöpfungsbericht den mittelalterlichen Kommentatoren, die Ehe als eine Einrichtung zu preisen, die im Paradies begründet und göttlichen Ursprungs sei. Darin unterscheide sie sich von allen anderen Institutionen, die der Mensch, nicht Gott erschaffen habe. Über Handbücher und Wörterbücher für Prediger und Schriftgelehrte entfaltete die am Alten Testament orientierte Auffassung der Ehe eine Wirkungsmacht, die bis in die Urkundensprache hineinreichte. Das Bild ist überraschend konsistent. Der Befund wäre bedeutend weniger klar ausgefallen, hätten wir uns allein mit Ideen befasst, ohne Kontext und Verbreitung zu beachten. Die Rückbindung an den Leser erleichtert es gleichsam, die mannigfachen Berührungspunkte zwischen der Vorstellungs- und der Lebenswelt in ihrem Wandel sichtbar zu machen. Mindestens genauso wirkmächtig wie der Schöpfungsbericht war die Wiederentdeckung der Aristotelischen Schriften im 13. Jahrhundert. Ihre Breitenwirkung entfalteten sie aber weniger durch die meist schwerfälligen, ausschließlich für Gelehrte produzierten Übersetzungswerke als vielmehr durch die Versuche, die Aristotelischen Ideen einer veränderten Lebenswelt anzupassen und einem breiteren Publikum verständlich zu machen. Beides war dem Augustiner-Eremiten Ägidius Romanus aufs Vortrefflichste gelungen. Seine Abhandlung über die Fürstenherrschaft (De Regimine principum) war von durchschlagendem Erfolg. Sie sollte in kürzester Zeit zu einem der am häufigsten kopierten und übersetzten Bücher des Mittelalters werden. Um so bedeutender erscheinen seine Gedanken zur Ehe, die er als eine konsensuale Herrschaftsform unter Gleichen definiert. Ägidius Romanus' Gleichheit ist dieselbe, die Generationen von Schriftgelehrten vor ihm im Schöpfungsbericht vorgezeichnet fanden, und es ist derselbe Konsens, den das Kirchenrecht im 12. Jahrhundert zur conditio sine qua non für jeden legitimen Eheschluss erklärt hatte. Theologie durchdringt bei Ägidius Romanus die politische Theorie und verleiht ihr das zeitspezifische Gepräge. Dennoch ist für ihn die Ehe als kleinste politische Einheit eine radikal säkulare Einrichtung. Dieses säkularisierte Deutungsangebot passt letztlich auch besser zu einer Praxis, in der die Kirche als Institution bis ins ausgehende 15. Jahrhundert noch eine vergleichsweise bescheidene, untergeordnete Rolle spielte. Aber nicht nur die Theorie, auch die Rechtspraxis der Eheverträge wird von Gleichheitsvorstellungen beherrscht. Gleichheit meint in diesem Kontext zumeist Gleichrangigkeit. Soziale Endogamie war in allen Gesellschaftsgruppen das vorherrschende Ideal. Akribisch genau achteten die Vertragsnehmer gewöhnlich darauf, dass Braut und Bräutigam exakt gleich viel Güter in die Ehe einbringen und, was deren Nutzung anbelangt, beide exakt denselben Spielregeln unterworfen sein sollten. Als oberstes Gebot galt für Mann und Frau die Unveräußerlichkeit des Ehegutes, das darin dem spätmittelalterlichen Krongut ähnlich ist. Das bevorzugte Instrument der Reichen war die Gütertrennung, während man in Zunftkreisen der Rechtsform der Gütergemeinschaft den Vorzug gab. Im süddeutschen Raum war die Möglichkeit, eine Gütergemeinschaft zu bilden, vielerorts auf die Fahrhabe beschränkt; Immobilien waren häufig davon ausgenommen: Sie galten als eine den Erben verfangene Güterform, ohne deren "Urlaub" (Erlaubnis) auch sie nicht verändert oder veräußert werden durften.

Inhalt

Inhalt Vorwort7 Teil I Von der Ehegemeinschaft zur Gütergemeinschaft: Ideen, Konzepte, Diskurse13 Hieronymus oder Augustinus?13 Hand- und Wörterbücher18 Bibel- und Sentenzenkommentare23 Und die Philosophen?27 Aristoteles-Adaptionen31 Pseudo-aristotelische Ökonomien39 Predigten und Ehetraktate42 Der Ehestand als Orden44 Hauswirtschaft und Seelenheil52 Zwischenbilanz55 Teil II Eheberedung oder Ehevertrag?57 Ehegüter im Vergleich60 Schlüsselbegriffe63 Die Eheberedung68 Die Zeugen72 Autoritäten73 Quantität versus Qualität?75 Die Akteure77 Die "Strategien"84 Der Ehevertrag90 Wie schreibt man einen Ehevertrag?98 Der Spiegel der wahren Rhetorik100 Die Neu praktizierte Rhetorik104 Alexander Hugens Rhetorica und Formulare106 "Teilverträge"108 Die Kölner Schreinsbücher109 Straßburger "Wittumsstiftungen"112 "Mächtnis" und "Widem" in Basel118 Zwischenbilanz123 Teil III Jenseitsökonomien ... Bilder, Worte und Zeichen im Dienste der gemeinschaftlichen Erinnerung125 Orte und ...130 Die Ordnung der Geschlechter134 Rangunterschiede145 Wappensteine159 "Standesinsignien"160 Worte der Erinnerung163 Gräberbücher164 Jahrzeitenstiftungen168 Seelbücher174 Why women aren''t enough176 Zurück zum Paradies179 Bibliographie183 Ausgewählte Quellen189 Ausgewählte Literatur186

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
null