Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe

Historische und aktuelle Diskurse, Theorie und Gesellschaft 52

41,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593372419
Sprache: Deutsch
Umfang: 476 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 22.8 x 15.3 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Wohlfahrtsstaatliche Politik ist seit über einem Jahrhundert ein umkämpftes Terrain und nicht zuletzt auch ein Kampf um Begriffe. Der Band erläutert die historisch sich verändernden Bedeutungsgehalte, Sinngebungen und Verwendungszusammenhänge von fünfzehn Grundbegriffen.

Autorenportrait

Stephan Lessenich ist Professor für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung an der Universität Frankfurt sowie Direktor des Instituts für Sozialforschung.

Inhalt

Sicherheit (F.-X. Kaufmann) -Gerechtigkeit (W. Kersting) - Freiheit (G. Vobruba) -Solidarität (M. Prisching) - Subsidiarität (C. Sachße) -Bürger (E. Rieger) - Nation (P. Wagner / B. Zimmermann) - Klasse (P. Nolte) - Geschlecht (U. Gerhard) -Generation (H. Bude) - Risiko (F. W. Rüb) -Inklusion (A. Nassehi) -Integra-tion (C. Lahusen / C. Stark) -Umverteilung (B. P. Priddat) - Anerkennung (F. Nullmeier).

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim