Beschreibung
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden? Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Inhalt
Rainer Maria Kiesow Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit Eine Vorbemerkung Lorraine Daston Die unerschütterliche Praxis Egon Flaig Kinderkrankheiten der Neuen Kulturgeschichte Anthony Grafton Geschichte am Abgrund Rebekka Habermas Gebremste Herausforderungen Heinz Dieter Kittsteiner Die Krisis der Historiker-Zunft Otto Gerhard Oexle Im Archiv der Fiktionen Wolfgang Sonne Neue Freiheit, neue Verbindlichkeit, neue Verantwortungslosigkeit. Versuchungen der Kunst- und Architekturgeschichtsschreibung Hans-Ulrich Wehler Die Hybris einer Geschichtsphilosophie Michael Werner Wo ist die Krise? Zur derzeitigen Dramatisierung der Situation von Geschichtswissenschaft Hayden White Historische Modellierung (emplotment) und das Problem der Wahrheit Autoren
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim