Beschreibung
InhaltsangabePLM meint das Ganze.- PLM: Begriffsbestimmung.- PLM als Initiative der industriellen Produktentwicklung.- PLM als Lösungsansatz der IT-Industrie.- Wohin entwickelt sich PLM?.- Management gefordert.- Die industrielle Praxis.- Siemens AG.- AUDI AG.- Blohm + Voss.- CLAAS KGaA mbH.- Heidelberger Druckmaschinen AG.- Siemens Transportation Systems in Graz.- Voith Paper.- IT und Systemintegration für PLM.- PLM Markt 2008.- Autodesk.- Dassault Systèmes.- EPLAN Software & Service.- PROCAD GmbH & Co. KG.- Siemens PLM Software.- IBM PLM Solutions.- TESIS PLMware.- PLM in Forschung und Lehre.- ikt an der RWTH Aachen.- Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen (Lehrstuhl für Produktionssystematik).- Fraunhofer IPK/IWF an der TU Berlin.- ITM an der Ruhr-Universität Bochum.- DiK an der Technischen Universität Darmstadt.- KTC an der Technischen Universität Dresden.- VPE an der Technischen Universität Kaiserslautern.- IMI an der Universität Karlsruhe (TH).- CIMTT an der Fachhochschule Kiel.- LMI an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.- Informatik Lehrstuhl IV an der Technischen Universität München.- Lehrstuhl für Produktentwicklung an der Technischen Universität München.- Lehrstuhl für Produktentstehung am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.- Organisationen, Verbände, Vereine.- acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.- Berliner Kreis.- CIMdata.- FhG Fraunhofer Gesellschaft.- ProSTEP iViP Verein.- PDT Europe.- sendlerxxxcircle it-forum.- VDA-Arbeitskreis PLM.- VDMA-Abteilung Informatik und VDMA-Fachverband Software.- PLM-Ansprechpartner.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg