Beschreibung
Die Bedeutung vergleichender Ansätze in der Medien- und Kommunikationsforschung hat zugenommen. An zehn Forschungsfeldern wird exemplarisch illustriert, wie solche Vergleiche bisher angestellt worden sind, welche Perspektiven sie eröffnen und welche Probleme dabei auftreten. Neben Zeitvergleichen stehen internationale und systematische Vergleiche im Vordergrund. Das Spektrum der Forschungsfelder reicht von der Mediengeschichte über den Mediensystemvergleich, die Journalismusforschung und Politische Kommunikation bis zur Rezeptionsforschung und zum Medienvergleich.
Autorenportrait
Dr. Dr. Gabriele Melischek ist Senior Researcher an der Kommission für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Dr. Josef Seethaler ist Senior Researcher an der Kommission für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Dr. Jürgen Wilke ist Professor für Publizistik an der Universität Mainz.
Inhalt
Einführung.- Einführung.- Keynote.- Kommunikationsforscher als Komparatisten.- Mediengeschichte.- Epochenvergleiche in der Medien- und Kommunikationsgeschichte.- International vergleichende Mediengeschichte.- Mediensysteme.- Pressesysteme im Vergleich: Ein Erfahrungsbericht.- Transnational vergleichende Mediensystemforschung: Das erweiterte SCP-Modell und seine Anwendung..- Politische Kommunikation.- Mediensysteme und politische Kommunikationsmilieus im internationalen Vergleich: Theoretische Überlegungen zur Untersuchung ihres Zusammenhangs.- Metaberichterstattung: Medienselbstthematisierung und Publicity-Thematisierung in amerikanischen, britischen und deutschen Wahlkämpfen.- Wahlkampfkommunikation.- Wahlkommunikation in den USA und Europa: Par et impar.- Wandel beschrieben Wandel erklärt? Wahlkampfkommunikation im Langzeitvergleich.- Öffentlichkeit.- Öffentlichkeitskonzepte im Vergleich Elitekonzept und Integrationskonzept.- Mediale Diskursöffentlichkeiten im internationalen Vergleich ein Forschungsprogramm.- Internationale Kommunikation.- Nachrichtenberichterstattung im internationalen Vergleich.- Problemzonen kulturvergleichender Kommunikatorforschung: Methodologische Fallstudien.- Journalismus.- Journalismusforschung im internationalen Vergleich: Werden die professionellen Kulturen eingeebnet?.- Modelle der Journalistenausbildung im internationalen Vergleich - oder: Über die Unmöglichkeit, sich von der Außenposition aus zu nähern.- Rezeption und Mediennutzung.- Vergleichende Rezeptionsforschung: Theorien, Methoden und Befunde Hans-Jürgen Bucher.- Mediennutzung im Zeitvergleich.- Medienvergleich.- Informationsleistungen von Medien im Vergleich.- Werbeleistungen von Medien im Vergleich.- Methoden.- Gütekriterien bei internationalvergleichenden Inhaltsanalysen.- Methodenprobleme international vergleichender Umfragen am Beispiel des Eurobarometer.- Resümee und Ausblick.- Konstituenten, Leistungen und Perspektiven vergleichender Medien- und Kommunikationsforschung.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.