Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531166117
Sprache: Deutsch
Umfang: 564 S., 32 s/w Illustr., 564 S. 32 Abb.
Format (T/L/B): 3.3 x 24 x 16.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2012
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
'Erziehungs- und Bildungspartnerschaften' im Spannungsfeld von Schule, Jugendhilfe und Familie sind derzeit nicht optimal gelöst. Vielmehr befindet sich das Thema auf einem eher dürftigen Entwicklungsstand - vor allem im internationalen Vergleich. Dieser Grundlagenband zeichnet die zentralen Diskurslinien der derzeitigen Debatte um Erziehungs-und Bildungspartnerschaften nach, stellt die wissenschaftlichen und fachlichen Hintergründe vor und erörtert die zugrunde liegenden Strukturen. Die Beiträge der namhaften Autoren dieses Bandes sind anschlussfähig an die begonnene Debatte um Gesamtkonzepte im Sinne von Präventions- und Bildungsketten, um lokale Bildungslandschaften und übergreifende Netzwerkkonzepte. Das Buch gibt aber auch einen ersten Einblick in Konzepte und Handlungsfelder auf dem Weg in eine gelingende Praxis.
Autorenportrait
InhaltsangabeGrundlagen, Rahmenbedingungen, Hintergründe: soziologische, politische, ökonomische, psychologische und pädagogische Grundlagen in ihrer Bedeutung für Erziehungs- und Bildungspartnerschaften.- Eltern und Bildungseinrichtungen bzw. Jugendhilfe.- Nationaler und internationaler Forschungsstand zu Erziehungs- und Bildungspartnerschaften.- Strukturelemente: Akteuere im kommunalen Netzwerk.- Eltern-Zielgruppen.- Methoden der Elternarbeit.- Arbeitsformen.
Inhalt
Grundlagen, Rahmenbedingungen, Hintergründe: soziologische, politische, ökonomische, psychologische und pädagogische Grundlagen in ihrer Bedeutung für Erziehungs- und Bildungspartnerschaften - Eltern und Bildungseinrichtungen bzw. Jugenhilfe - Nationaler und internationaler Forschungsstand zu Erziehungs- und Bildungspartnerschaften - Akteure im kommunalen Netzwerk - Elternarbeit - Themen und Ziele von Elternabreit - Programme und Programm-Muster der Elternarbeit: Beispiele aus der Praxis - Differenzierende Elternarbeit - Arbeitsformen und Methoden - Konzeption Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
Schlagzeile
Wie erreicht man Eltern?>
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden