Amnesie, Amnestie oder Aufarbeitung?

Zum Umgang mit autoritären Vergangenheiten und Menschenrechtsverletzungen

59,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531138688
Sprache: Deutsch
Umfang: 309 S., 17 s/w Illustr., 309 S. 17 Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 24 x 17 cm
Auflage: 1. Auflage 2009
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nicht nur in Deutschland ist die politische Gegenwart durch Belastungen einer autoritären Vergangenheit gekennzeichnet. In diesem Sammelband wird theoretisch und empirisch vergleichend der Umgang mit der Vergangenheit in lateinamerikanischen, asiatischen, osteuropäischen und afrikanischen Ländern behandelt.

Autorenportrait

Prof. Dr. Siegmar Schmidt lehrt Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau. PD Dr. Gert Pickel lehrt an der Universitäten Leipzig und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Dr. Susanne Pickel arbeitet am Institut für Politikwissenschaft der Universität Greifswald.

Inhalt

Amnesie, Amnestie und Aufarbeitung: Die Fragestellung - Zum Umgang mit der Vergangenheit in Deutschland - Lateinamerika und Osteuropa - Afrika und Asien

Schlagzeile

Die Lasten der Vergangenheit - allgegenwärtig?>

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden