Beschreibung
Neben der Methodenentwicklung ist die Optimierung bestehender Methoden eine zentrale Aufgabe im HPLC-Labor. Eine Aufgabe, die heute in immer kurzerer Zeit und kosteneffizient erledigt werden muss. Das Handbuch bietet eine fundierte Hilfe, um diese Herausforderung noch besser zu meistern.
International renommierte Autoren behandeln sowohl die allgemeinen Grundlagen und Strategien der Optimierung als auch die spezifischen Aspekte der unterschiedlichen Techniken wie RP-HPLC, NP-HPLC, Micro- und Nano-HPLC sowie der Kopplungstechniken wie LC-MS. Auch die richtige Saulenauswahl sowie Enantiomerentrennungen gehoren zu den behandelten Themen. Die Autoren liefern konkrete, praktische Tipps ebenso wie relevante Hintergrundinformationen. Sie bieten daruber hinaus Einblicke in die Optimierungspraxis sieben international renommierter Firmen verschiedener Branchen. Einige Beitrage stellen die Anwendung gangiger Optimierungssoftware wie DryLab oder ChromSword dar. Das ganze wird abgerundet durch praxisnahe Berichte erfahrener Anwender aus den verschiedenen Anwendungsgebieten, inbesondere aus den Life Sciences, wie beispielsweise Proteomics oder Pharmaentwicklung. Alle Beitrage sind in einem auf das Wesentliche konzentrierten und anwendungsnahen Stil geschrieben. Der Aufbau des Buches mit abgeschlossenen Kapiteln erleichtert das gezielte Nachschlagen.
Autorenportrait
Nach seiner Tatigkeit im Verkauf von Waters Chromatrography war Stavros Kromidas Inhaber und Geschaftsfuhrer der Novia GmbH, spater selbstandiger Berater. Er arbeitet seit 1978 auf dem Gebiet der HPLC und hat seit 1984 viele Vortrage daruber gehalten sowie Trainingskurse und Workshops geleitet. Er ist Autor einer regelma?igen HPLC-Kolumne in der Zeitschrift Labo sowie einer Reihe au?erordentlich erfolgreicher Bucher.
Inhalt
GRUNDSATZLICHES ZUR OPTIMIERUNG
Grundsatze der Optimierung in der HPLC am Beispiel der RP-Chromatographie
Schnelle Gradienten
Selektivitatsanderung in der RP-HPLC mit Hilfe des pH-Wertes
Auswahl des richtigen pH-Wertes in der HPLC
Optimierung der Auswertung in der Chromatographie
Gutekennwerte der Kalibration und Messunsicherheit als Indikatoren fur Optimierungspotenzial
CHARAKTERISTIKA DER OPTIMIERUNG IN EINZELNEN HPLC-MODI
Saulen-Vergleich und Auswahl in der RP-HPLC
Grundlagen der Selektivitat von RP-Saulen
Charakterisierung von Umkehrphasen in der Flussigchromatographie mittels Hauptkomponentenanalyse (PCA)
Chemometrie - ein geeignetes Werkzeug fur die Verarbeitung von gro?en Datensatzen
Lineare Freie Enthalpiebeziehungen (LFER) -
Werkzeuge zur Saulencharakterisierung und Methodenoptimierung?
Saulenselektivitat von RP-Saulen
Selektivitat verstehen durch Suspended-State-High-Resolution-Magic-Angle-Spinning-NMR-Spektroskopie
Optimierung in der NP-HPLC
Optimierung in der GPC
Gelfiltration -
Gro?enausschlu?-Chromatographie von Biopolymeren, Optimierungsstrategien und Fehlersuche
Optimierung in der Affinitatschromatographie
Optimierung von Enantiomerentrennungen in der HPLC
? LC/nano LC- Optimierungsmoglichkeiten und Fehlervermeidung aus Anwendersicht
Microchip-basierte Flussigchromatographie-Techniken und Moglichkeiten
UPLC
KOPPLUNGSTECHNIKEN
Immunochromato-graphische Kopplungen
Erweiterte Charakterisierungs- und Analysemoglichkeiten durch 2-dimensionale Chromatographie
LC-MS -
Hinweise zur Optimierung und Fehlersuche
LC-NMR-Kopplung
COMPUTER-UNTERSTUTZTE OPTIMIERUNG
Computer-unterstutzte HPLC-Methodenentwicklung mit Hilfe der DryLab-Software
ChromSword-Software fur die automatische und Computer-unterstutzte HPLC-Methodenentwicklung
Multifaktorielle systematische Methodenentwicklung und -optimierung in der Umkehrphasen-HPLC
ANWENDER BERICHTEN: OPTIMIERUNGSSTRATEGIEN, ERFAHRUNGEN, EMPFEHLUNGEN
n-LC-MS/MS in der Proteomforschung
Wege zur Uberprufung der Robustheit in der RP-HPLC
Trennung komplexer Gemische
Evaluierung eines integrierten Verfahrens zur Charakterisierung von Chemikalienbibliotheken auf der Basis von HPLC-UV/MS-CLND
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.