Beschreibung
Der Band dokumentiert ein Lebensprojekt: Für Alexander von Humboldt war die Geographie der Pflanzen empirisches Forschungsprogramm und ästhetische Anschauungswissenschaft zugleich. Seine in den amerikanischen Tropen gewonnenen biogeographischen Erkenntnisse verstand er als Grundlage einer Wissenschaft der gesamten Erde. Zahlreiche nun erstmals ediert vorliegende Manuskripte, Notizen und Briefe veranschaulichen Humboldts jahrzehntelange Arbeit an diesem Vorhaben. Sie dokumentieren Humboldts Lektüre- und Schreibpraktiken und zeigen wie er weltweit Daten sammelte sowie Forschungen und Gelehrte vernetzte. Wissenschaftshistorische Beiträge begleiten die Edition. Sie gehen Ursprüngen und Kontexten der Humboldt'schen Biogeographie nach und fragen nach weniger bekannten Vorläufern, Zeitgenossen und Kritikern.
Autorenportrait
Ulrich Päßler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Inhalt
Vorwort.- 1. Die Pflanzengeographie als Humboldtsches Lebensprojekt.- Considérations générales sur la végétation des îles Canaries.- Allgemeine Überlegungen zur Vegetation der Kanarischen Inseln [Deutsch].- Fragen an Robert Brown zur Pflanzengeographie.- 2. Netzwerke botanischer Forschung.- Jederzeit zu Diensten: Karl Ludwig Willdenows und Carl Sigismund Kunths Beiträge zur Pflanzengeographie Alexander von Humboldts.- Briefwechsel mit Karl Ludwig Willdenow.- Briefwechsel mit Carl Sigismund Kunth.- Dokumente aus dem Nachlass.- 3. Géographie des plantes dans les deux hémisphères.- Un peu de géographie des animaux. Die Anfänge der Biogeographie als Humboldtian Science.- Verlagsvertrag zur Géographie des plantes dans les deux hémisphères (1825).- Matériaux pour la nouvelle édition de la Géographie des plantes.- Briefwechsel mit Johann Moritz Rugendas
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.